»100 Autorinnen in Porträts«
Es scheint höchste Zeit zu sein, über literarische Kanonbildung neu nachzudenken. Die Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert tut das in ihrem Buch »Frauenliteratur«; Elke Heidenreich denkt in »Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben« darüber nach, welche Schriftstellerinnen sie besonders geprägt haben. Fünf Literaturkritikerinnen – Verena Auffermann, Julia Encke, Gunhild Kübler, Ursula März und Elke Schmitter – setzen diese Diskussion in ihrem Handbuch »100 Autorinnen in Porträts. Von Atwood bis Sappho, von Adichie bis Zeh« (Piper) auf beeindruckende Weise fort. Sie präsentieren eine Auswahl der 100 bedeutendsten schreibenden Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen Welt, porträtieren diese Schriftstellerinnen und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen. So entsteht eine spannende, unterhaltsame und zum (Weiter-)Lesen verleitende Erkundung der weiblichen Gefilde der Weltliteratur. Eine Anregung für Leserinnen – und wahrlich auch für Leser.
Moderation: Rainer Moritz
Es scheint höchste Zeit zu sein, über literarische Kanonbildung neu nachzudenken. Die Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert tut das in ihrem Buch »Frauenliteratur«; Elke Heidenreich denkt in »Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben« darüber nach, welche Schriftstellerinnen sie besonders geprägt haben. Fünf Literaturkritikerinnen – Verena Auffermann, Julia Encke, Gunhild Kübler, Ursula März und Elke Schmitter – setzen diese Diskussion in ihrem Handbuch »100 Autorinnen in Porträts. Von Atwood bis Sappho, von Adichie bis Zeh« (Piper) auf beeindruckende Weise fort. Sie präsentieren eine Auswahl der 100 bedeutendsten schreibenden Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen Welt, porträtieren diese Schriftstellerinnen und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen. So entsteht eine spannende, unterhaltsame und zum (Weiter-)Lesen verleitende Erkundung der weiblichen Gefilde der Weltliteratur. Eine Anregung für Leserinnen – und wahrlich auch für Leser.
Moderation: Rainer Moritz