15.6.

Christiane Hoffmann

stellt zusammen mit Martina Gedeck ihr Buch »Alles, was wir nicht erinnern« vor

Zu Fuß? Zu Fuß. Allein? Allein. Am 22. Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann in einem Dorf in Niederschlesien auf den Weg. Sie läuft 550 Kilometer nach Westen, es ist der Weg, auf dem ihr Vater im Winter 1945 vor der Roten Armee geflohen ist. Die Flucht prägt das Leben des damals Neunjährigen, es bleibt eine Wunde. Nach dem Tod des Vaters kehrt die Tochter nach Rosenthal zurück, das jetzt Rózyna heißt. Sie geht der Geschichte und ihren Narben nach.

Auf ihrer Wanderung sucht Christiane Hoffmann, langjährige Journalistin und Korrespondentin und seit Januar 2022 stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, nach der Gegenwart der Vergangenheit. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Ihr Buch überführt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert und mahnt an die Schrecken des Krieges, es verschränkt die Familiengeschichte mit der Historie. 

»Alles, was wir nicht erinnern – Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters« (C. H. Beck) ist ein sehr persönliches, literarisch überzeugendes Buch, eine Suche nach dem Vater und seiner Geschichte, nach dem, was er verdrängte, um zu überleben.

Moderation: Rainer Moritz
Lesung: Martina Gedeck

Link zum Livestream

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 15.6.2022
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– / Streaming € 5,–
Ort
Literaturhaus

Streaming-Abonnement für Sommer: € 55,– / 50,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2.6. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus