30.8.

Deutscher Buchpreis 2018 – Großer Longlist-Abend

Nominierte stellen sich und ihre Romane vor

Jeden Herbst beginnen die Diskussionen von Neuem, wenn es um den Titel »Roman des Jahres« geht. Seit 2005 ist der Deutsche Buchpreis ein Teil der literarischen Welt und soll vor allem eines tun: Aufmerksamkeit schaffen – Aufmerksamkeit für deutschsprachige Autoren und Autorinnen, das Lesen und Romane. Zu den Preisträgern der letzten Jahre gehören Arno Geiger, Ursula Krechel, Terézia Mora, Lutz Seiler und 2017 Robert Menasse.

Auch die diesjährige Jury nimmt ihren Job ernst und schaut sich die Titel genau an. Christoph Bartmann, Luzia Braun, Tanja Graf, Paul Jandl, Uwe Kalkowski, Christine Lötscher und Marianne Sax werden bestimmen, wer den Deutschen Buchpreis 2018 bekommt, und das wird keine leichte Entscheidung …

Am 14. August wurden zunächst die 20 Nominierten bekanntgegeben. Und da könnte es doch keinen schöneren Auftakt für den Bücherherbst geben als unseren großen Longlist-Abend. Auf der Bühne werden sich die nominierten Autorinnen und Autoren im kurzen Gespräch und mit einem Leseausschnitt vorstellen, sodass Sie sich bereits im August für Ihren Favoriten entscheiden können – oder zumindest mitreden können, wenn es um den »Roman des Jahres« geht.

Moderation: Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

Zu Gast sind diese 15 Longlist-Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Carmen-Francesca Banciu mit »Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!«
  • María Cecilia Barbetta mit »Nachtleuchten«
  • Susanne Fritz mit »Wie kommt der Krieg ins Kind«
  • Arno Geiger mit »Unter der Drachenwand«
  • Franziska Hauser mit »Die Gewitterschwimmerin«
  • Helene Hegemann mit »Bungalow«
  • Gert Loschütz mit »Ein schönes Paar«
  • Inger-Maria Mahlke mit »Archipel«
  • Gianna Molinari mit »Hier ist noch alles möglich«
  • Adolf Muschg mit »Heimkehr nach Fukushima«
  • Eckhart Nickel mit »Hysteria«
  • Josef Oberhollenzer mit »Sültzrather«
  • Susanne Röckel mit »Der Vogelgott«
  • Matthias Senkel mit »Dunkle Zahlen«
  • Christina Viragh mit »Eine dieser Nächte«

In Kooperation mit der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung und der Freien Akademie der Künste und mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 30.8.2018
Zeit
18.30 Uhr
Eintritt
€ 16,– /12,–
Ort
Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23

nächste Termine

Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Bas Böttcher © Karsten Klama
5.6.
14+
Datum:
5.6.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Ina Schmidt in einer Klasse © Literaturhaus
5.6.
6+
auswärts
Datum:
5.6.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
90,– pro Klasse
Ort:
Lüneburg