VELKOMMEN / TERVETULOA / VELKOMIN / VELKOMMEN / VÄLKOMMEN
heißt es alle zwei Jahre im Winter am Schwanenwik, wenn an vier Abenden Autorinnen und Autoren aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden ihre Bücher vorstellen. Die nächsten Nordischen Literaturtage finden voraussichtlich vom 22. bis 25. November 2021 statt. Weitere Informationen folgen Mitte des Jahres.
Bei Fragen kontaktieren Sie im Literaturhaus gerne Lena Dircks oder Carolin Löher.

Geschichte
Literarische Nordlichter seit 1986
Die ersten Nordischen Literaturtage fanden 1986 anlässlich der Jahrestagung des Buchhändlerverbandes in Hamburg statt. Wegen Hamburgs Brückenposition zum Norden wählten die Organisatoren das Thema nordische Literatur, das in einer Literaturwoche mit Seminaren an der Universität, Gesprächen zwischen Verlagen und Autoren sowie abendlichen Lesungen intensiver beleuchtet wurde. Zu den ersten Veranstaltern gehörten neben dem Buchhändlerverband auch der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Kulturbehörde Hamburg.
Seither schlägt die Hansestadt alle zwei Jahre eine Brücke in den Norden Europas. Die Nordischen Literaturtage haben sich inzwischen zu einem Großereignis der nordischen Kultur in Hamburg entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit den Konsulaten der nordischen Länder und der Kulturbehörde lädt das Festival, das anfangs abwechselnd von Schleswig-Holstein und Hamburg ausgerichtet wurde, Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus allen fünf Ländern im Norden ein.
Förderer 2019
2019 wurde das Festival ermöglicht durch die Unterstützung von: Behörde für Kultur und Medien, Peer Gynt Club, Norla, Icelandic Literature Center, Norwegische Botschaft, Schwedische Botschaft, The Danish Arts Foundation, Hotel Wedina, Swedish Arts Council, Bücherhallen Hamburg, Gesellschaft der Freunde Islands e.V., Das finnische Buch e.V., Weltlesebühne e.V., Finnland Institut und FILI und als Medienpartner von NDR Info und NDR Kultur.