Mit Sprache handeln / Acting through language
Europäisches Festival der Literaturhäuser/European festival of literature houses / 23. bis 25. Juni 2022
Öffentliches Programm/Programme for the public
- 19.30 Uhr – Begrüßung/Welcome: Florian Höllerer (LCB/literaturhaus.net),
- 19.45 Uhr – Eröffnungsrede/Opening speech: Sasha Marianna Salzmann: No Poems on War
-
20.30 Uhr – Programm auf vier Bühnen
- Fragile | Yevgenia Belorusets im Gespräch mit Ulrike Almut Sandig
- TOLEDO Talks | Frank Heibert und Josée Kamoun zur Neuübersetzung von George Orwell
- Preis der Literaturhäuser | Sasha Marianna Salzmann im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
- LCB Diplomatique| Yassin al-Haj Saleh und Max Lobe im Gespräch mit Christina Esther Hansen
- 19.30 Uhr – Neue Sprachräume/Literature beyond borders | Dagmara Kraus und Samanta Schweblin
- 21.00 Uhr – Die Stimme erheben/Raise your voice | Olga Flor und Radka Denemarková
- 18.00 Uhr – Gespräch/Conversation | Tsitsi Dangarembga mit Anja Johannsen
- 18.00 bis 23.00 Uhr – Meine Sprache und ich/My language and me | VR-Räume mit Sarah Elena Müller
- 18.15 Uhr – The Poets’ Sounds (Lettrétage Berlin) | Florian Neuner, Eduard Escoffet, Tone Avenstroup, Miia Toivio
- 19.00 Uhr – Buchpremiere und TOLEDO-Journal zur Graphic Novel »Vernon Subutex« (Luz / Virginie Despentes) | digitale Grußbotschaft von Luz/Greeting from Luz | Übersetzerin Lilian Pithan im Gespräch mit Kai Pfeiffer | Moderation: Karolina Golimowska
- 21.00 Uhr – Notkoffer. Lyrik aus der Ukraine/Emergency kit. Poetry from Ukraine | Kateryna Kalytko, Lyuba Yakimchuk, Ija Kiwa und Daryna Gladun
- 22.00 Uhr – Perfomance | Heike Fiedler
Protokoll der Mitgliederversammlung
Am 23. Mai 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Literaturhaus-Vereins statt. Gerne schicken wir den Mitgliedern das Protokoll zu. Eine kurze Nachricht an Saskia Seifert per E-Mail sseifert@literaturhaus-hamburg.de oder unter T 040.22 70 20-11 genügt.
»Raus!-Nur-Raus!«-Stipendien
Sechs Recherchestipendien für Hamburger Literaturschaffende im Herbst 2022 und 2023
Das Literaturhaus Hamburg und die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg vergeben 2022 und 2023 je drei Recherchestipendien an in Hamburg lebende Autorinnen, Literaturübersetzer und Comiczeichnerinnen.
Im Corona-Sommer 2020 haben die Behörde für Kultur und Medien und das Literaturhaus Hamburg unter der Federführung von Dr. Antje Flemming und Dr. Carolin Löher im Junius Verlag den Stadtführer »Raus! Nur raus! – Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur« herausgegeben. 53 Autorinnen, Übersetzer, Veranstalterinnen und Buchhändler zeigten in ihren sehr persönlichen Texten die mannigfaltigen Literaturorte der Stadt. Die bisher mit dem Buchverkauf erzielten Erlöse von 18.000 Euro kommen nun den Hamburger Literaturschaffenden als sechs Recherchestipendien à 3.000 Euro zugute.
Es werden 2 x 3 Stipendien à 3.000 Euro vergeben. Förderungswürdig sind z. B. Rechercheaufenthalte im In- und Ausland, Reise- und Hotelkosten, aber auch Kurse und Weiterbildungen, die als Grundlage für literarische Projekte dienen.
Die erste Ausschreibungsrunde, in der drei Stipendien vergeben werden, beginnt sofort und endet mit der Bewerbungsfrist am 30. September 2022.