Förderung junger Talente
Schreiblabor
Einführungsworkshop »Kreatives Schreiben mit KI« mit Jenifer Becker
Wie lässt sich mit künstlicher Intelligenz kreativ schreiben? Mit welchen KI-Tools können literarische Texte weiterentwickelt werden? Welche Risiken sind damit verbunden? Solchen und weiteren Fragen geht der Einführungsworkshop mit Jenifer Becker nach. Es wird um verschiedene Schreibtechniken gehen, um gemeinsam entwickelte literarische Texte und einen Überblick über die technischen Grundlagen großer Sprachmodelle, deren Einsatz kritisch in der Gruppe reflektiert wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Spaß am kreativen Schreiben.
Das Junge Literaturhaus bietet ein und denselben praxisnahen Einführungsworkshop für alle zwischen 16 und 23 Jahren an zwei verschiedenen Terminen im November an. Es ist nur eine Anmeldung für einen Termin möglich. Da die Plätze begrenzt sind.
Termine:
Freitag, 7. November, oder Freitag, 28. November, jeweils 15.00 bis 19.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
15,– Euro inkl. 19 % Mwst. pro Termin
Ort: Literaturhaus Hamburg, 2. Stock

Leitung
Jenifer Becker (*1988) ist eine in Berlin lebende Autorin, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie schreibt über Ambivalenzen des Digitalen, Gegenwartsphänomene und Popkultur. Ihr Debütroman »Zeiten der Langeweile« erschien 2023 bei Hanser Berlin. Sie lehrt seit 2015 am Literaturinstitut Hildesheim, wo sie 2021 promovierte. In aktuellen künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten forscht sie zum Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse.
Förderung
Mit freundlicher Unterstützung der
- © Hamburger Literatursiftung
Über das Schreiblabor
⌂ offene Schreibwerkstatt
⌂ seit 2006
⌂ 14 – 18 Jahre sowie 19 – 25 Jahre

Das »Schreiblabor« wird von der Idee getragen, dass das Literaturhaus nicht nur ein Ort des Literaturerlebens und der Rezeption ist, sondern auch einer der Literaturproduktion und der Förderung junger Talente.
2006 wurde das »Schreiblabor« – die Schreibwerkstatt des Jungen Literaturhauses – ins Leben gerufen. Junge Talente finden hier einen qualifizierten Einstieg ins Kreative Schreiben und manchmal auch ein Sprungbrett in eine literarisch ambitionierte Zukunft. Das »Schreiblabor« hat sich über die Jahre als wichtige Institution zur Nachwuchsförderung junger Autorinnen und Autoren einen Namen gemacht und wird auch überregional wahrgenommen. Einige der weit über 200 Teilnehmenden haben inzwischen erste Romane veröffentlicht, Auszeichnungen erhalten und sind auf Poetry-Slam-Bühnen oder im Theater anzutreffen.
Hier lernen die Teilnehmenden, was aus einem Text Literatur macht, wie Plot, Perspektive und Personal gestaltet werden und können sich mit anderen jungen Autorinnen und Autoren über ihre Texte austauschen. Im Schreiblabor-Blog werden Textausschnitte veröffentlicht, die teilweise abschließend auch auf der Literaturhausbühne präsentiert wurden.
Das Schreiblabor findet unregelmäßig und für unterschiedliche Zielgruppen zwischen 14 und 25 Jahren statt.
Interessierte, die über geplante Angebote informiert werden möchten, melden sich gern unter service@literaturhaus-hamburg.de.
Du willst mitmachen?
Kontakt

Katrin Weiland
040.22 70 20 33
kweiland@literaturhaus-hamburg.de
Montag bis Donnerstag 10.00–16.00 Uhr