Philosophieren mit Kindern

Gedankenflieger

⌂ 1. bis 4. Klasse, Grundschule
⌂ seit 2006

⌂ vormittags, je 90-minütige Veranstaltungen für je eine Schulklasse
⌂ € 95,– pro Klasse, Anmeldung per E-Mail

Veranstaltungsbild mit Wort-Bild-Marke© Literaturhaus
© Literaturhaus

Wer bin ich und wer möchte ich sein? Was macht mich glücklich? Was bedeutet Mut? Existenzielle Fragen beschäftigen Kinder genauso wie Erwachsene.

Frei von Leistungsdruck lassen wir mit Grundschulkindern die Gedanken fliegen, geben ihrem Staunen, Abwägen und Hinterfragen einen Raum. Dabei geht es nicht um Wissensvermittlung und eindeutige Antworten, sondern um das Suchen und Finden einer Haltung zur Welt. Jeder Gedankenflug wird von einem Bilderbuch inspiriert. Wortspiele, Gedankenexperimente und Bastelprojekte im eigenen Gedankenflieger-Magazin regen zum Selberdenken an. Erfahrene Referentinnen und Referenten leiten durch die Veranstaltungen.

Wir glauben, dass Demokratiefähigkeit dort entsteht, wo selbstbewusst Standpunkte entwickelt werden können, wo es gelingt, sich in einer Gemeinschaft zu verorten, überzeugend zu argumentieren und andere Meinungen auszuhalten. Mit unseren Veranstaltungen setzen wir den Impuls, diese grundlegenden Fähigkeiten einzuüben.

Alles über das Gedankenflieger-Projekt

Alle Termine sowie Buchempfehlungen und Erfahrungsberichte stehen auf der Projektseite.

Zur Projektseite
biermann 2 henning angerer web aspect ratio 4 3Lukas Biermann © Henning Angerer
Lukas Biermann © Henning Angerer
Do 9.10.
vormittags
außer Haus
Gedankenflieger
Grundschulalter

Gedankenflieger – The Lion inside

mit Lukas Biermann zum Thema Mut beim Lesefest Seiteneinsteiger
Eintritt frei
1

Veranstaltungseindrücke

Galerie

Jemand blättert in einem Bilderbuch. Im Hintergrund liegen weitere Bücher auf einem Tisch© Literaturhaus
© Literaturhaus
Ausgangspunkt für einen Gedankenflug sind immer Bilderbücher.
Eine lange Tischreihe. An beiden Seiten sitzen Kinder und malen und schreiben in den Gedankenfliger-Heften.© Literaturhaus
© Literaturhaus
Gedankenflug im Literaturhaus
Postkarten mit Fragen: Was ist Heimat? Wem gehört die Welt? Bin ich arm oder reich? Sind Ideen ansteckend? Bin ich etwas Besonderes?© Literaturhaus
© Literaturhaus
Existenzielle Fragen beschäftigen Kinder genauso wie Erwachsene
Mehrere Kinder sitzen in einer Reihe und hören zu© Literaturhaus
© Literaturhaus
Gedankenflug im Literaturhaus

Kooperationspartner und Förderer

Wir danken

Sprechen Sie uns an

Ansprechpartnerin

© Gunter Glücklich
© Gunter Glücklich
»Gedankenflieger«

Dr. Sarah Steidl

gedankenflieger@literaturhaus-hamburg.de

freie Mitarbeit