Young Writers Club
In den Herbstferien ist der Young Writers Club zu Gast im Literaturhaus. Jugendliche ab elf Jahren sind herzlich willkommen, sich auszutauschen und eine Geschichte zu schreiben. Sie können ihre Ideen mit anderen teilen, weiterentwickeln und verbessern. Dabei können bereits geschriebene Geschichten mitgebracht werden oder vor Ort neue Texte entstehen.
Begleitet werden sie dabei von David Gravenhorst und Tom Finn. Tom Finn wurde in Chicago geboren, wuchs in Deutschland auf und lebt heute in Hamburg. Er arbeitet als Spiele- und Romanautor. David Gravenhorst ist Theater-Regisseur und Schauspieler. Für viele Inszenierungen hat er Texte bearbeitet, übersetzt oder neu gefasst.
Termine: dienstags und donnerstags in den Hamburger Herbstferien, 11.10., 13.10., 18.10. und 21.10. von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Literaturhaus Hamburg, 2. Stock
Es kann sich zu einzelnen Terminen oder zu allen angemeldet werden. Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.fantastischeteens.de
Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Hamburg
»Kinder auf den Lesethron«
Es ist wieder soweit: wir freuen uns, dieses Jahr zum 17. Mal die »Kinder auf den Lesethron« zu holen!
Nach dem vollen Erfolg des digital aufgezeichneten »Lesethrons« im vergangenen Jahr haben wir mit Begeisterung wieder unseren Medienpartner TIDE an Bord, wenn unsere jüngsten Autorinnen und Autoren die Bühne mit dem samtroten Lesethron erobern. Wie läuft das Ganze ab? Kinder der Klassen 1 bis 4 schreiben ihre eigenen Geschichten und tragen diese im Literaturhaus vor. Am Montag, den 14. November, finden hier im großen Saal – in vorgegebenen Zeitfenstern – Aufnahmen durch ein Kamerateam von TIDE statt, die zu einem TV-Programmbeitrag auf diesem Sender sowie zu einem Youtube-Film verarbeitet werden.
Wir freuen uns auf die Anmeldungen zu diesem Drehtag von ganzen Klassen, von Kleingruppen oder auch von Einzellesern und Einzelleserinnen. Alle Informationen finden Sie unter www.literaturhaus-hamburg.de/lesethron. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular als Download. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 15. Oktober wird gebeten.
Wir danken unseren Kooperationspartnern, dem Jugendinformationszentrum JIZ und der Erfinderin des Formats Erika Huth, und unserem Medienpartner, Hamburgs Bürger:innensender TIDE, sehr herzlich für ihre Unterstützung.
Stadtsafari rund ums Klima – Auflösung
Mit der »Stadtsafari rund ums Klima« konnten Kindern in den Hamburger Sommerferien die Innenstadt erkunden und dabei spielerisch Neues über Klima und Klimawandel zu lernen. Einsendeschluss für den Lösungssatz war der 22. August. Jetzt werden unter den richtigen Einsendungen Bücher verlost. Falls ihr gewonnen habt, bekommt ihr das per Mail mitgeteilt.
Wir danken den Verlagen Edel Kids Book Verlag, Schwager & Steinlein Verlag, Magellan Verlag, Kunstanstifter Verlag, Thienemann-Esslinger Verlag, Rowohlt Verlag, Carlsen Verlag, und ars Edition Verlag für die zur Verfügung gestellten Buchgewinne.
Den Laufzettel könnt ihr weiterhin hier herunterladen und an der Stadtsafari teilnehmen – nur ohne Aussicht auf einen Buchgewinn. Die richtigen Antworten und weiterführende Erläuterungen dazu findet ihr hier.
Laufzettel herunterladen (PDF)
Einen guten Schulstart wünscht euch das Team des Jungen Literaturhauses
Stadtsafari rund ums Klima
Eine neue Stadtsafari winkt. Nach dem umwerfend-schönen Erfolg der Stadtsafari zwischen Alster und Elbe 2021, geht es in diesem Sommer ums Klima. In den Hamburger Sommerferien 2022 (ab 7. Juli) werden auf einer spannenden Entdeckungsreise die Themen Klima und Klimaschutz spielerisch und kulturell bildend vermittelt – verbunden mit einem klimaschonenden Spaziergang durch die Innenstadt.
Der abwechslungsreiche Stadtsafari-Spaziergang führt Kinder ab acht Jahren zu zehn Stationen, an denen jeweils ein kleines Rätsel oder ein Wissenstest zu lösen sind. Mit den richtigen Antworten bildet man am Ende das Lösungswort und kann bei einer Verlosung mitmachen. Zu gewinnen sind Kinderbücher rund um Klima und Klimaschutz.
Die Aktion läuft über die gesamten Hamburger Sommerferien. Mehr Informationen zu der Aktion, die Teilnahmebedinungen für die Verlosung und die Auslageorte der Laufzettel gibt es hier.
Zur Stadtsafari rund ums Klima
Konzipiert hat die Stadtsafari der Journalist und Autor Martin Verg. Die Stadtsafari rund ums Klima ist ein Projekt des Jungen Literaturhauses in Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum/JIZ, gefördert aus Mitteln des #moinzukunft – Hamburger Klimafonds.