Das Literaturhaus Hamburg

Seit 1989 ist die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst Heimat für Nobelpreisträgerinnen und Nachwuchsautoren, für Künstlerinnen und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige. Nicht nur Autoren und Autorinnen der ganzen Welt, sondern auch das Publikum liebt die gastfreundliche Atmosphäre, das anregende Klima und das anspruchsvolle literarische Programm im wunderbar restaurierten spätklassizistischen Haus an der Außenalster.

Erdacht im Jahre 1985 von literaturbegeisterten Hanseaten, hat sich das Literaturhaus zum Mittelpunkt des literarischen Lebens der Hansestadt entwickelt und sorgt mit seinem Renommee für Aufmerksamkeit über die Grenzen Hamburgs hinaus. Etwa 150 Lesungen, Podiumsdiskussionen, Gesprächsrunden oder literarische Abende organisiert das Team des Literaturhauses pro Jahr. Regelmäßig finden Reihen statt, z. B. das »Philosophische Café«, »März & Moritz & 1 Gast« oder das »Gemischte Doppel«. Außerdem gibt es mehrtägige Festivals wie die »Nordischen Literaturtage« oder die »Hamburger Graphic Novel Tage«.

Um Nachwuchsleser kümmert sich das Junge Literaturhaus: mit der monatlichen Reihe »Spaß mit Büchern«, dem »STA*-Club«, in dem schon prominente Schriftsteller wie Peter Rühmkorf oder Siegfried Lenz Rede und Antwort standen, die Rap-Poeten Timo Brunke und Bas Böttcher ihre Lyrik performten oder junge Autoren aus ihren Debüts lasen. Oder mit dem »Schreiblabor« für die jungen Menschen, in deren Schreibtischschublade ein Romananfang schlummert und die davon träumen, Schriftsteller zu werden. Mit dem von Schülerinnen und Schülern verfassten »Schulhausroman«. Mit den »Gedankenfliegern«, wo Kinder über Lebensfragen philosophieren.

Mit seinem prächtigen Festsaal und der Beletage, mit dem einladenden gastronomischen Angebot, dem gemütlichen Lesecafé, der Bar und der hervorragend sortierten Buchhandlung Samtleben ist das Literaturhaus eine kulturelle Oase, wo es leicht fällt, sich wohlzufühlen.

19.30 Uhr / Ausstellungsbesuch möglich ab 18.30||_CUT_||High VOLTAGE – Annette Pehnt

9.30/11.00||_CUT_||Spaß mit Büchern – Fällt aus!

19.30||_CUT_||High VOLTAGE – Katrin Seddig

9.00/11.00||_CUT_||Gedankenflieger – Was ist Zeit?

10.00||_CUT_||Spaß mit Büchern on Tour

10.00||_CUT_||Workshop für Internationale Vorbereitungsklassen

19.30||_CUT_||Matthias Politycki

19.00||_CUT_||Philosophisches Café

19.30||_CUT_||»Exil!«

19.30||_CUT_|| Salon des Questions

19.00||_CUT_||Debüts & Drinks

rund um die||_CUT_||Stadtsafari – für Entdeckerinnen und Entdecker ab 9 Jahren

19.30||_CUT_||A. L. Kennedy

19.30||_CUT_||Souvenir – Sofia Andruchowytsch und Lana Bastašić

19.30||_CUT_||März & Moritz & 1 Gast (Folge 47)

19.30||_CUT_||Schumacher trifft ... Hedwig Richter

19.30||_CUT_||Clemens J. Setz

19.00||_CUT_||Philosophisches Café

10.00||_CUT_||Spaß mit Büchern on tour

19.30||_CUT_||Literatursoiree – Judith Hermann

9.00/11.00||_CUT_||Gedankenflieger – Was ist Zeit?

19.30||_CUT_||Nora Gomringer, Kinga Tóth und Clive Birnie – fällt aus!

10.30||_CUT_||STA*-Club Spezial: »Hamburg liest verbrannte Bücher«

9.00/11.00||_CUT_||Gedankenflieger on Tour – Was ist Zeit?

19.30||_CUT_||Dichter in Hamburg – Ein Harry-Rowohlt-Abend

19.30||_CUT_||Helga Schubert

9.30/11.00||_CUT_||Spaß mit Büchern

19.30||_CUT_||Christine Dwyer Hickey

19.30||_CUT_||10 Jahre Naturkunden

Literaturhaus, Mitgliedschaft
Literaturhaus Hamburg, Newsletter bestellen