Neuigkeiten

aufkleber nominiert 2025 rgb aspect ratio 4 3
21. August 2025

Großer Longlist-Abend mit 14 Autor*innen

Zum Saisonauftakt laden wir am Dienstag, den 2. September 2025, ab 17.30 Uhr zum großen Longlist-Abend ein. Vierzehn der zwanzig Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2025 sind zu erleben. Die Saaltickets für den gesamten Abend sind restlos ausverkauft. Late-Night-Tickets sind ggfs. ab 19.30 Uhr vor Ort erhältlich. Livestreamtickets sind unbegrenzt verfügbar.

Zu Gast sind Kathrin Bach mit »Lebensversicherung«, Marko Dinić mit »Buch der Gesichter«, Nava Ebrahimi mit »Und Federn überall«, Kaleb Erdmann mit »Die Ausweichschule«, Annett Gröschner mit »Schwebende Lasten«, Dmitrij Kapitelman mit »Russische Spezialitäten«, Jina Khayyer mit »Im Herzen der Katze«, Jehona Kicaj mit »ë«, Jacinta Nandi mit »Single Mom Supper Club«, Gesa Olkusz mit »Die Sprache meines Bruders«, Lena Schätte mit »Das Schwarz an den Händen meines Vaters«, Lina Schwenk mit »Blinde Geister«, Fiona Sironic mit »Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft« und Peter Wawerzinek mit »Rom sehen und nicht sterben«. Der Ablauf wird am Abend veröffentlicht.

Nominiert sind auch Jonas Lüscher mit »Verzauberte Vorbestimmung« und Feridun Zaimoglu mit »Sohn ohne Vater«, die ihre Romane bereits im Literaturhaus vorstellten, sowie Dorothee Elmiger mit »Die Holländerinnen«, Michael Köhlmeier mit »Die Verdorbenen«, Thomas Melle mit »Haus zur Sonne« und Christine Wunnicke mit »Wachs«.

In je 15 Minuten lesen die Nominierten eine Passage und sprechen mit den Moderator*innen Julia Westlake, NDR-Journalistin, Frank Menden, Buchhändler bei stories!, Konstantin Ulmer, verantwortlich für Pressearbeit und Veranstaltungen in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, und Literaturhaus-Leiterin Antje Flemming. In den Pausen lockt der üppige Büchertisch der Buchhandlung Christiansen.

Die Saaltickets für den gesamten Abend sind restlos ausverkauft. Late-Night-Tickets sind ggfs. ab 19.30 Uhr vor Ort erhältlich. Mit einem Livestreamticket hat man bis zu 72 Stunden im Anschluss Zugriff auf den Stream.

In Kooperation mit der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, mit freundlicher Unterstützung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS sowie der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung

Livestreamticket kaufen