Stadtsafari – Auf Architektour durch Altstadt und HafenCity

Eine kostenfreie Entdeckungstour für Kinder ab neun Jahren

Auch in diesem Jahr winkt eine neue »rätselvolle« Stadtsafari für Kinder (Erwachsene und Familien) – die dritte in Folge. Nach den Themen Wasser (2021) und Klima (2022), geht es diesmal um Architektur. 
Die Stadt verändert sich ständig. Genauso die Ideen, wie eine perfekte und lebenswerte Stadt aussehen soll. An unterschiedlichen Gebäuden lassen sich unterschiedliche Jahrhunderte ablesen. Neben einer Kirche aus dem 17. Jahrhundert steht vielleicht ein grauer Betonklotz aus den 1960er-Jahren. Hinter beiden steckt eine interessante Geschichte. Und manchmal sogar ein Geheimnis. 

Auf der abwechslungsreichen Entdeckungs- und Enträtselungstour erfahren Kinder mehr über Bauwerke in ihrer Stadt. Der sogenannte Laufzettel (wichtigste Ausstattung für die Stadtsafari!) führt auf einer vorgegebenen Route durch Altstadt und HafenCity an zehn Orte, die Rätsel aufgeben. Wer die Fragen richtig beantwortet und am Ende das Lösungswort bildet, kann bei einer Buch-Verlosung* mitmachen.

Die Aktion läuft bis zum Einsendeschluss am 27. August 2023. Danach werden unter allen richtigen Einsendungen Bücher verlost. Einfach Name, Alter, Postadresse und vor allem das korrekte Lösungswort per Mail an jiz@bsb.hamburg.de schicken.

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Stationen und das richtige Lösungswort werden ab September auf der Website veröffentlicht.  

So einfach geht’s: Laufzettel für die Stadtsafari herunterladen, Stift einstecken und loslaufen. 

  • Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen/ihrer Familien/einer Gruppe
  • Safari-Route: von Willy-Brandt-Straße/Ecke Deichstraße bis zur Neuen Gröninger Straße 12
  • Dauer: ca. 120 Minuten
  • Ausstattung: Laufzettel und Stift

Laufzettel herunterladen (PDF)

Die Stadtsafari ist keine geführte Tour und kann jederzeit selbstständig durchgeführt werden. Der Laufzettel ist nicht nur als Download verfügbar, er liegt auch in gedruckter Form an vielen Stellen in der Stadt aus. Welche das sind, erfahrt ihr hier.

*Teilnahmebedingungen Buchverlosung: Teilnahmeberechtigt sind Kinder ab 9 Jahren. Die Teilnahmebedingungen richten sich an die Eltern als gesetzliche Vertreter. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Buchverlosung (und nicht zu anderen Zwecken) gespeichert, verwendet und innerhalb von zwei Monaten nach Ende der Verlosung gelöscht. Zum Zwecke der Gewinnabwicklung hat der Gewinner/die Gewinnerin seine/ihre postalische Anschrift anzugeben. Der Gewinner/die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt.

Konzipiert hat die Stadtsafari der Hamburger Journalist und Autor Martin Verg, der mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Kinderzeitschrift »GEOlino« war. Beraten wurde er dabei von Silke Schwarzmann (Hamburger Architektur Sommer e. V.). Verg ist Teil des Netzwerkes »Die Elbautor*innen« und schreibt leidenschaftlich gern für die junge Zielgruppe – vom Sachtitel bis zum Kinderkrimi.

Eine Aktion des Jugendinformationszentrums in Kooperation mit dem Jungen Literaturhaus Hamburg.