Helga Flatland (NO)
Nordische Literaturtage 2023 – Tag 2
2. Festivaltag mit ROSKVA KORITZINSKY (NO) und JOHANNE LYKKE HOLM (SE)
Von einem mystischen Norditalien wechseln wir mit Helga Flatlands »Die Resonanzen« (Ecco) in eine sehr norwegische Realität der Gegenwart.
Wegen einer innigen Affäre mit ihrem Schüler Jakob verliert Mathilde ihren Job. Sie flüchtet von Oslo aufs Land, auf den Hof der Brüder Andres und Johs. Die dort mit der Hardangerfiedel intonierten Volksweisen über weibliches Aufbegehren, das stets im Unglück endet, finden bei ihnen noch immer Anklang.
Helga Flatland, die skandinavische Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Kreatives Schreiben studierte und zu den bekanntesten jungen Autorinnen Norwegens zählt, lässt diese zwei Lebenswelten zwischen Tradition und Emanzipation in ihrem siebten Roman auch sprachlich aufeinandertreffen: Mathildes Sicht ist auf Bokmål, der dominierenden der beiden offiziellen Schrift- sprachen des Norwegischen verfasst; Johs kommt auf Nynorsk zu Wort. Elke Ranzinger und Ina Kronenberger haben für ihre Übersetzung des Nynorsks eine Art Kunstsprache entwickelt. Mit glaubwürdigen wie eigenwilligen Charakteren birgt die Geschichte ständig Überraschungen und zieht in einem Strom bis zu ihrem vieldeutigen Ende.
Moderation (norwegisch/deutsch): Clara Sondermann
Im Anschluss kommen Roskva Koritzinsky, Johanne Lykke Holm und Helga Flatland gemeinsam auf die Bühne, um das Gespräch zum Publikum zu öffnen und dabei Themen, die gern über die vorgestellten Bücher hinausgehen können, anzusprechen. Die drei zwischen 30 und 40 gehören einer Autorinnengeneration an, nehmen sie das selbst so wahr? Verstehen sie ihre Literatur als politisch, als feministisch? Was sind ihre literarischen Vorbilder oder woran arbeiten sie sich ab? Erwünscht sind insbesondere Ihre Fragen!
Stellen Sie Ihre Frage an die Autorinnen unter ⌂ padlet.com/LiteraturhausHamburg/NLT.
18.30 Uhr – Roskva Koritzinsky (NO)
19.15 Uhr – Johanne Lykke Holm (SE)
20.15 Uhr – Helga Flatland (NO)
21.00 Uhr – Moderiertes Publikumsgespräch
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien und weiteren Förderern
Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur
Dienstag, 21.11.2023
20.15 Uhr
Tagesticket (Koritzinsky, Holm, Flatland)
Literaturhaus
Festivalpass: € 50,– / 38,–
Festivalpass kaufen
Festival-Streamingpass: € 16,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 20.11. um 18.30 Uhr ab.
Festival-Streamingpass kaufen
Alle öffentlichen Veranstaltungen werden live gestreamt. Mit einem Streamingticket haben Sie 72 Stunden Zugriff auf den Stream. Diese Tickets sind jeweils bis zum Veranstaltungsbeginn erhältlich.
Plustickets: € 0,–
Für Menschen, die finanziell benachteiligt sind, steht an jedem Abend ein Kontingent an Plustickets zur Verfügung – ermöglicht von der Hapag-Lloyd Stiftung. Buchung: 040.22 70 20 11 oder per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de. Das Plusticket wird an der Abendkasse hinterlegt. Dort wird nicht ersichtlich, ob Sie ein Plusticket oder ein anderes Ticket abholen. Nachweise sind nicht erforderlich. Wir setzen auf Selbsteinschätzung in einem solidarischen Miteinander.
Streaming-Abonnement November: € 50,–/45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 1.11. um 19.30 Uhr ab.
Streaming-Abonnement kaufen
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an. Mitglieder können ihre Karten per E-Mail an tickets@literaturhaus-hamburg.de oder telefonisch bestellen.