15.2.

Philosophisches Café – Fällt aus!

Müssen wir wieder lernen, uns anzupassen?
Gast: Philipp Staab

Leider muss die Veranstaltung krankheitsbedingt ausfallen.

Wer sich auf die Suche nach positiven Leitidealen begibt, wird nicht sofort auf die Idee der »Anpassung« kommen: »angepasst« zu sein, mag vor 50 Jahren vielleicht als wertvolle Eigenschaft von Grundschülern gegolten haben, aber in Zeiten, in denen Kreativität gefeiert wird und mündige Bürger gefordert werden, hat es der »angepasste« Mensch schwer.

Der Soziologe Philipp Staab, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, denkt ganz anders über Anpassung nach. In seinem Buch »Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft« (Suhrkamp) zeigt er, dass wir allen modernen Ideen des kontinuierlichen Fortschritts zum Trotz schon längst im Modus der Anpassung auf aktuelle Krisen – von der Pandemie bis zur Klimakrise – reagieren und auch reagieren müssen. In Zeiten, in denen die technologische Modernisierung selbst die eigentlich längst gelösten Fragen der menschlichen Lebensgrundlagen erneut stellt, müssen wir uns wieder mehr der Selbsterhaltung zuwenden als der Selbstentfaltung – und positive Anpassungsstrategien entwickeln.

Moderation: Catherine Newmark

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 15.2.2023
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus