Martina Clavadetscher
stellt ihr Buch »Vor aller Augen« vor
Die 1979 geborene und 2021 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnete Theater- und Prosaautorin Martina Clavadetscher begibt sich auf Spurensuche: In neunzehn brillanten Essays und Erzählminiaturen widmet sie sich berühmten Gemälden der Kunstgeschichte – Gemälden allesamt, für die Frauen Modell standen. Über die Maler, von da Vinci über Delacroix, Manet, van Gogh bis Hodler und Alice Neel, weiß man in der Regel gut Bescheid, doch wer waren die porträtierten Frauen?
»Mein Hauptanliegen war es, diese omnipräsent gewordenen Frauen vom Fluch der reinen Körperlichkeit zu befreien. Ich wollte sie beim Namen nennen, ihnen eine Geschichte und vor allem eine Stimme geben« – ausgehend von dieser Maxime, liefert Clavadetscher in »Vor aller Augen« (Unionsverlag) faszinierende »Bildbeschreibungen«, gibt aufschlussreiche Einblicke in den Kunstbetrieb und in seine patriarchal geprägten Mechanismen. So werden wir auf kluge, eindringliche Weise dazu genötigt, Bilder wie Manets »Olympia«, Courbets »Der Ursprung der Welt« oder Schieles »Auf dem Rücken liegende Frau« ganz neu zu erkunden.
Moderation: Karin Schick, Hamburger Kunsthalle
Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
Donnerstag, 19.1.2023
19.30 Uhr
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Literaturhaus
Streaming-Abonnement für Januar
Preis: € 30,– / 25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 12. 1. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen
Karten sind ab 15. 11., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 11. telefonisch oder per Mail buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.