23.11.

Camille Laurens und Daniela Dröscher

Aufschlag – Literarisch-feministische Begegnungen
Zweiter Satz

Statt zum vermeintlich kontroversen Streitformat lädt der Aufschlag zum gemeinsamen Weiterdenken ein. Gelesen wird nur ein kurzer Auszug in der Originalsprache, im Mittelpunkt steht das Gespräch.
 
Autofiktion, Erinnerung, Selbstermächtigung. Im zweiten Satz kommen Camille Laurens und Daniela Dröscher zusammen. In ihren autofiktionalen Romanen reflektieren sie das Mädchensein, das Frausein, das Muttersein innerhalb eines Familiengefüges – gleichzeitig beschäftigen sich beide bewusst mit dem Einfluss der sozialen Herkunft, der Klasse auf das Verhalten aller Beteiligten. 

Bei Dröscher erzählt das Kind Ela, das in den Achtzigerjahren in einem westdeutschen Dorf miterlebt, wie der übergewichtige Körper der geliebten Mutter andauernde Abwertung durch den Vater erfährt und sogar für das Scheitern des Aufstiegswunsches verantwortlich gemacht wird. »Lügen über meine Mutter« (Kiepenheuer & Witsch) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, der SWR-Bestenliste sowie der Spiegel-Bestsellerliste. 

Um Scham und Beschämen und vor allem um Emanzipation geht es auch bei der in Frankreich längst preisgekrönten Camille Laurens in »Es ist ein Mädchen« (dtv; Übersetzung: Lis Künzli). Mit aufgebürdeten Geschlechterrollen, dem Aufwachsen in einer Welt voller Tabus und Einschränkungen aufgrund ihres Geschlechts erinnert sich die Erzählerin an ihr kindliches Ich, an ihr Heranwachsen und ihre eigene Mutterrolle.

Moderation: Miriam Zeh
Dolmetscher: Didier Gammelin

Link zum Livestream

Mit freundlicher Unterstützung der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 23.11.2022
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Einzelticket
Preis: € 12,– / 8,– / Streaming: € 6,–
Einzelticket kaufen

»Aufschlag«-Kombiticket
Preis: € 25,– / 17,– / Streaming € 12,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 22. 11. um 19.30 Uhr ab.
Kombiticket kaufen

Streaming-Abonnement für November
Preis: € 50,– / 45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen im Streamingticket inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 11. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen

Karten sind ab 15. 10., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 10. telefonisch oder per Mail buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

nächste Termine

Judith Hermann © Andreas Reiberg
30.5.
Datum:
30.5.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,–
Ort:
Literaturhaus
Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus