16.11.

März & Moritz & 1 Gast (Folge 45)

Das literarische Trio in Aktion: Ursula März, Rainer Moritz und Julia Schröder debattieren über fünf Neuerscheinungen

Viermal im Jahr laden sich die Kritikerin Ursula März und Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, einen Gast ein, mit dem sie als literarisches Trio lustvoll über fünf belletristische Neuerscheinungen der Saison debattieren wollen.

Offenherzig, süffisant, jubilierend, polemisch, ungerecht, feinfühlig und eventuell sogar brillant – so darf und soll es in dieser Runde zugehen, deren Akteure kein Blatt vor den Mund nehmen und sich mit Verve für die Sache der Literatur einsetzen werden. Dass sich über Geschmack und Literatur trefflich streiten lässt, ist bekannt – und an diesem Abend live zu erleben. 

Gast des fünfundvierzigsten Abends ist die Literaturkritikerin Julia Schröder. Sie verantwortete viele Jahre das Literaturressort der »Stuttgarter Zeitung«, ist Jurymitglied der SWR-Bestenliste und rezensiert heute vor allem für den Deutschlandfunk und den Südwestrundfunk. 

Diskutiert wird über diese fünf Titel:

  • Julian Barnes: »Elizabeth Finch«, Übersetzung: Gertraude Krueger (Kiepenheuer & Witsch)
  • Anna Kim: »Geschichte eines Kindes« (Suhrkamp)
  • Ian McEwan: »Lektionen«, Übersetzung: Bernhard Robben (Diogenes)
  • Martin Mosebach: »Taube und Wildente« (dtv)
  • Leïla Slimani: »Schaut, wie wir tanzen«, Übersetzung: Amelie Thoma (Luchterhand)

Link zum Livestream

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 16.11.2022
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort
Literaturhaus

Streaming-Abonnement für November
Preis: € 50,– / 45,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 2. 11. um 19.30 Uhr ab.
Streamingabonnement kaufen

Karten sind ab 15. 10., 9.00 Uhr online, sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, in der Buchhandlung Samtleben, bei der kostenfreien Karten-Hotline 0761.88 84 99 99 sowie ggfs. an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder des Literaturhaus e.V. können ab 10. 10. telefonisch oder per Mail buchen. Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleister Reservix fallen Servicegebühren an.

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus