Katharina Hagena – Saaltickets ausverkauft
präsentiert ihr neues Buch »Herzkraft – Ein Buch über das Singen«
Singen macht stark und zugleich verletzlich. Singen stiftet Frieden und befeuert Kriege. Singen ist Schmerz und Freude, Widerstand und Wiegenlied, Bühne und Dusche, Willkommen und Abschied, Leben und Tod. Das Lied hat seinen Ursprung in der Liebe, und die Literatur hat ihren Ursprung im Lied. Denn im Schreiben wie im Gesang wird das Innerste nach außen getragen. Aber nicht nur diesen Zusammenhang erkundet die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Katharina Hagena. Sie richtet den Blick auch auf die Musik, Physiologie, Soziologie, Kulturgeschichte und das, was mit uns geschieht, wenn wir anfangen zu singen. »Herzkraft – Ein Buch über das Singen« (Arche) ist eine mitreißende Gesamtkomposition, die man liest, hört und fühlt.
Katharina Hagena, geboren 1967 in Karlsruhe, studierte Anglistik und Germanistik in Marburg, London und Freiburg. Sie schrieb zwei Bücher über James Joyce, bevor sie 2008 den Roman »Der Geschmack von Apfelkernen« (Kiepenheuer & Witsch) veröffentlichte. Das Buch wurde in 26 Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt. Zuletzt erschien im mareverlag der Band »Mein Spiekeroog« (2020). Katharina Hagena lebt mit ihrer Familie in Hamburg und singt mit Freude in verschiedenen Chören und Ensembles.
Die Lesung wird von dem Duo »Meer & Rausch« mit Karin Klose (Gesang) und Nis Kötting (Klavier) musikalisch begleitet.
Moderation: Dagmar Penzlin
Der Zutritt erfolgt nach dem 2G-Plus-Modell. Wer doppelt geimpft oder genesen ist, muss zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen. Personen, die bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten haben, sind von der Testpflicht befreit.
Kulturpartner NDR Kultur
Dienstag, 8.2.2022
19.30 Uhr
€ 12,–/8,–/Streamingticket 5,–
Literaturhaus
Der Vorverkauf beginnt zum 14.1., um 9.00 Uhr.
Streaming-Abonnement: € 30,–/25,–
Um sicherzustellen, dass alle Veranstaltungen inbegriffen sind, schließen Sie den Ticketkauf bitte bis zum 3.2. um 18.30 Uhr ab.
Beim Kauf eines Tickets über den Dienstleisters Reservix fallen Servicegebühren an.
Mitglieder können ihre Karten ab dem 10.1. bestellen.