23.2.

Simon Urban – Verschoben

liest aus seinem neuen Roman »Wie alles begann und wer dabei umkam«

Bereits als Kind findet der Held dieses Romans zur Juristerei: Er bereitet ein Verfahren gegen seine Großmutter vor und verurteilt sie im Wohnzimmer in Abwesenheit zum Tode. Mit viel Witz und treffsicheren Beobachtungen wird die weitere Auseinandersetzung des Protagonisten mit der Justiz beschrieben, vom Jurastudium in Freiburg über seine Reisen, das Unrecht und Recht der Welt zu erkunden, bis ins Gefängnis, immer frei nach dem Motto: »Je bewusster man seine Entscheidungen trifft, desto besser kann man mit den Konsequenzen sterben.« Diese furiose Geschichte um einen Außenseiter, der zum dunklen Rächer wird, ist literarische Erzählkunst und bitterböse Gesellschaftsanalyse zugleich. Eine Auseinandersetzung mit den Regelwerken, die unser aller Leben bestimmen und die Frage zurücklässt: Wo sind Widerworte gegen das Gesetz angebracht – und wo eskaliert das eigene Ungerechtigkeitsempfinden in wahnwitzige Selbstjustiz?

Simon Urban arbeitet als freier Texter, Konzeptioner, Autor und Journalist. Sein Edeka-Clip #heimkommen sorgte weltweit für Aufsehen. Humor und Einfallsreichtum bewies er bereits in seinem Debütroman »Plan D«. Für »Wie alles begann und wer dabei umkam« (Kiepenheuer & Witsch) erhielt er einen der Hamburger Literaturpreise 2020.

Moderation: Sebastian Hammelehle

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung auf den 31. März 2021 verschoben.

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 23.2.2021
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–/Streamingticket 4,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus