7.1.

Mara-Cassens-Preis 2020 an Ronya Othmann

Onlineveranstaltung als Aperitif zur Preisverleihung im Mai

Üblicherweise feiern wir den Auftakt des Lesungsjahres mit der Verleihung des Mara-Cassens-Preises im vollbesetzten Saal – bei Kerzenschein mit Blumen und Büffet. Dieses Fest haben wir auf Anfang Mai verschoben. Die erste Veranstaltung im neuen Literaturhaus-Jahr soll trotzdem der Mara-Cassens-Preisträgerin gewidmet sein: Wir laden zusätzlich zu einem Treffen mit Ronya Othmann im digitalen Raum ein.

»Die Sommer« (Hanser) hat die Jury des Mara-Cassens-Preises – 15 Mitglieder des Literaturhaus-Vereins – als besten Debütroman 2020 ausgewählt, weil er eine Perspektive auf unsere Zeit vermittelt, die so in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur noch nicht zur Sprache kam. »Die Sommer« führt uns in die Welt von Leyla, die in Deutschland aufwächst und die Sommer bei der Familie ihres Vaters in einem jesidischen Dorf in Kurdistan/Nordsyrien verbringt. »Das Beeindruckende an diesem Roman ist, dass er nicht belehrt und man doch so viel lernt: über die Musik, über den Engel in Pfauengestalt, über die Zubereitung von Speisen; ebenso wie über den Krieg in Syrien, die Bedrohung, die Flucht. Die Autorin beschreibt statt zu bewerten, sie erzählt ohne erschöpfend zu erklären«, urteilt die Jury.

In rund 60 Minuten kommen Sie mit der Autorin ins Gespräch. Ihre Fragen und Beiträge sind an diesem Abend ganz ausdrücklich erwünscht. Und natürlich wird Ronya Othmann auch kürzere Passagen aus ihrem preisgekrönten Roman lesen.

Moderation: Lena Dircks und Carolin Löher

Zur Jurybegründung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne #zweiterfruehling des Netzwerks der Literaturhäuser e.V.

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 7.1.2021
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
Spenden erbeten
Ort
online per Zoom

Per Zoom ist die Teilnahme unkompliziert: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Link, mit dem Sie sich – auch ohne Registrierung bei Zoom – einklinken können. Sie benötigen nur ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera und eine stabile Verbindung. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.

Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne #zweiterfruehling: Veranstalter, Verlage, Medien und Buchhandlungen schenken Büchern, die von Februar bis August 2020 erschienen sind, über die Saison hinaus Aufmerksamkeit.

nächste Termine

Sebatian Stuertz © Tara Wolff
2.10.
auswärts
Datum:
2.10.2023
Zeit:
17.45 – 18.45
Uhr
Eintritt:
frei, ohne Anmeldung, Plätze sind limitiert
Ort:
»Young Future Lab« auf dem Gänsemarkt, Zelt 2
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
4.10.
Datum:
4.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Mirko Bonné © Beowulf Sheehan
5.10.
Datum:
5.10.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus