3.9.

Lisa Eckhart

liest aus ihrem Debütroman »Omama«

Lisa Eckhart, geboren 1992 in Leoben in der Steiermark, tritt als Kabarettistin regelmäßig im Fernsehen auf und steht mit Soloprogrammen auf der Bühne. Sie studierte in Paris und Berlin Germanistik und Slawistik. Heute lebt sie in Leipzig. Mit »Omama« (Zsolnay) legt sie ihren – staunenswerten – Debütroman vor: »Für die Bühne schreibe ich das, was ich gerne sagen würde. Im Roman schreibe ich das, was ich gerne lesen würde. Und das ist eben ein Bastard aus Essay, Roman und Sprachspielerei«, sagt Lisa Eckhart. 

»Helga, schnell, die Russen kommen!« 1945 ist Oma Helga in der Pubertät und kämpft mit ihrer schönen Schwester Inge um die Gunst der Besatzer. 1955 schickt man Helga dann aufs Land. Den Dorfwirt soll sie heiraten. Sowohl Helga als auch die Wirtin haben damit wenig Freude. 1989 organisiert die geschäftstüchtige Oma Busreisen nach Ungarn, um Tonnen von Fleisch über die Grenze zu schmuggeln. Bevor sie – inzwischen schon über achtzig – in See sticht und mit der Enkelin im handgreiflichen Wettbewerb um den Kreuzfahrtkapitän buhlt. 

»Omama« ist ein wilder Ritt durch die Nachkriegsgeschichte: tabulos, intelligent, böse, geschliffen – und sehr, sehr komisch.

Moderation: Rainer Moritz

Mit freundlicher Unterstützung der Crespo Foundation
Kulturpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 3.9.2020
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 14,–/10,–/Streamingticket 5,–
Ort
Literaturhaus

Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne #zweiterfruehling: Veranstalter, Verlage, Medien und Buchhandlungen schenken Büchern, die von Februar bis August 2020 erschienen sind, über die Saison hinaus Aufmerksamkeit.

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus