28.4.

Philosophisches Café – Abgesagt!

Ist das noch Demokratie – oder kann das weg?
Gast: Roger de Weck

Eigentlich wäre es doch einfach: Wir machen die Regeln gemeinsam, es kommt nicht zu Machtmissbrauch, das Staatswesen dient allen. Das wäre Demokratie. Die Wahl von Donald Trump, der Brexit, die Klimakrise, in der wir nicht vorankommen, zeigen jedoch ein anderes Bild: Die Demokratie steht auf dem Prüfstand. In vielen Ländern werden sogar auf demokratischem Weg Autokraten gewählt, die ihrerseits die Demokratie verachten. Wie kam es zu dieser Krise?

Nicht wegen der Stärke der Demokratieverächter, behauptet der Publizist Roger de Weck in seinem Buch »Die Kraft der Demokratie – Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre« (Suhrkamp), sondern wegen der Schwäche der Demokraten, die im Modus der Reaktion gefangen sind, statt eigene Rezepte zu entwickeln. Welche könnten dies sein? Wie gelingt Demokratie in Zeiten der Globalisierung, Digitalisierung und der Klimakrise? Und was ist gar nicht Teil der Demokratie und gehört endlich entsorgt? 

Nehmen Sie teil am Gespräch mit Roger de Weck über die Frage, wie wir die Demokratie zukunftsfähig machen.

Moderation: Barbara Bleisch

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 28.4.2020
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
Die Veranstaltung findet nicht statt
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts