Hermann Peter Piwitt
Zum 85. Geburtstag gratulieren Freunde und Weggefährten Hermann Peter Piwitt und lesen aus seinem Werk
Hermann Peter Piwitt hört sehr genau zu, sieht noch genauer hin und teilt seine präzisen Beobachtungen mit der überraschten, ertappten und amüsierten Leserschaft. Er trifft die Leute, von denen er erzählt, auf der Straße, auf Parkbänken oder in der Kneipe. Ob Nachbarn oder Unbekannte – im Handumdrehen sind sie lebendig.
1935 in Wohldorf bei Hamburg geboren, wächst Piwitt in Hamburg und Frankfurt am Main auf. Nach seinem Studium in Frankfurt am Main, München und Berlin, unter anderem bei Theodor W. Adorno und Walter Höllerer, beginnt er mit dem Schreiben und der Arbeit als Kritiker für alle großen deutschsprachigen Tages- und Wochenzeitungen und Magazine. Seit 1965 veröffentlicht er zahlreiche und vieldiskutierte Romane, Erzählungen sowie Essays, für die er unter anderem mit dem Preis der Jungen Generation (1968) und dem Stipendium der Villa Massimo (1971/72) ausgezeichnet wurde.
Piwitt blickt als Autor zurück und voraus, zuweilen wehmütig, aber ungebremst angriffslustig. Zuletzt erschienen sind der Erzählband »Drei Freunde« (2017) und als Neuauflage seine Prosaminiaturen »Ein unversöhnlich sanftes Ende«(2018) im Wallstein Verlag.
Am Tag seines 85. Geburtstages gratulieren Freunde und Weggefährten – Thorsten Ahrend, Hans Christoph Buch, Sabine Gruber, Volker Hage, Sabine Peters und Thedel von Wallmoden – dem Hamburger Autor und lesen aus seinem Werk.
Dienstag, 28.1.2020
19.30 Uhr
€ 12,–/8,–
Literaturhaus