Nordische Literaturtage – Gläsernes Übersetzen II
Dagmar Mißfeldt und Maike Barth
Gehen, bummeln, stapfen, trotten, wandeln, latschen, huschen oder flanieren – all dies wären, je nach Kontext, mögliche Übersetzungen fürs norwegische »gå«. Und schon wird offenbar, dass jeder Übersetzung stets eine Textinterpretation zugrunde liegt. Dennoch wird die handwerkliche und künstlerische Leistung literarischer Übersetzungen leicht übersehen, obwohl wir es den Übersetzerinnen und Übersetzern zu verdanken haben, den Text überhaupt aufnehmen zu können.
Beim »Gläsernen Übersetzen« bietet sich die rare Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn am ersten Abend Christel Hildebrandt und Gabriele Haefs, am letzten Abend Dagmar Mißfeldt und Maike Barth parallel und live projiziert an dem Text arbeiten, der in der folgenden Lesung präsentiert wird. Dabei diskutieren sie mit dem Publikum und miteinander Varianten, Vorschläge, Schwierigkeiten und individuelle Arbeitsweisen.
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien, Peer Gynt Club, Norla, Icelandic Literature Center, Norwegische Botschaft, Schwedische Botschaft , The Danish Arts Foundation, Hotel Wedina, Swedish Arts Council, Bücherhallen Hamburg, Gesellschaft der Freunde Islands e.V., Das finnische Buch e.V., Weltlesebühne e.V., Finnland Institut, FILI
Donnerstag, 28.11.2019
17.00 Uhr
Eintritt frei
Literaturhaus