22.10.

Philosophisches Café

Dichter denken – Von Hölderlin zu Heidegger
Gast: Rüdiger Safranski

»Komm! ins Offene, Freund!« – unter diesem Titel legt Rüdiger Safranski nun bei Hanser eine Biografie des Dichters Friedrich Hölderlin vor. 250 Jahre nach seiner Geburt verkörpert Hölderlin beispielhaft das Spannungsverhältnis von Dichten und Philosophieren, Genie und Wahnsinn, Revolution und Konservatismus.

Dichtung, die diesen Namen verdient, ist immer ein Sprung ins Offene und Unbekannte. Und Gleiches lässt sich auch für ein Philosophieren behaupten, das mehr sein will als nur akademische Fingerübung. Rüdiger Safranski – mehrfach preisgekrönter Biograf von Heidegger, Nietzsche, Schopenhauer und Goethe – hat sein schriftstellerisches Werk der Erkundung und Auslotung des Verhältnisses von Poesie und Philosophie, Dichten und Denken gewidmet.

Dieses Philosophische Café ist eine Einladung zu einem offenen Gespräch über die weltöffnende Kraft der Poesie und das alltägliche Wunder der Sprache.

Moderation: Wolfram Eilenberger

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 22.10.2019
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,–/10,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts