11.7.

Buch braucht Bühne – In einem Land nach unserer Zeit

Macht, Klima und Emotion in dystopischer Literatur

Was wäre, wenn es unsere Gesellschaft plötzlich nicht mehr gäbe? Was, wenn unsere Generation dafür sorgt, dass unser Planet in Trümmern liegt? Was, wenn diese Trümmer von Tyrannen und Monstern regiert werden? In dystopischer Literatur sind diese Fragen für Charaktere und Protagonisten bitterer Ernst. Lassen Sie sich mitnehmen: auf einen Tauchgang in die düstere Welt der Dystopien, auf einen Ausflug aus, was literarische Dystopien ausmacht. Was sie spannend, einzigartig, angsteinflößend und auch verführerisch wirken lässt. Entdecken Sie neue Denkansätze und Wege, alte und neue Lieblinge der dystopischen Literatur zu betrachten.

Wir laden Sie zu einem Abend mit spannenden Themen und noch spannenderen Gästen ein. Die Studierenden Theresa Varga und Manuel Bolz diskutieren mit der Hamburger Autorin Gabriele Albers (»Nordland. Hamburg 2059 – Freiheit«), dem Dystopie-Experten Thomas Klein und einem Mitglied von »Fridays for Future«. Wir freuen uns auf Sie. And may the odds be ever in your favour.

Moderation: Annika Broocks und Rebecca Holzapfel

Ein Projekt des Seminars »Buch braucht Bühne: Projektmanagement im Literaturbetrieb« der Arbeitsstelle für Studium und Beruf an der Universität Hamburg

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 11.7.2019
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 8,–/4,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Bas Böttcher © Karsten Klama
5.6.
14+
Datum:
5.6.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Ina Schmidt in einer Klasse © Literaturhaus
5.6.
6+
auswärts
Datum:
5.6.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
90,– pro Klasse
Ort:
Lüneburg