23.1.

Miljenko Jergović

stellt seinen Roman »Die unerhörte Geschichte meiner Familie« vor

»Die unerhörte Geschichte meiner Familie« (Schöffling; Übersetzung: Brigitte Döbert) erzählt die Familiengeschichte der Mutter des Autors und reicht bis zu ihrem Großvater Karlo Stubler zurück, der als »schwabendeutscher« Eisenbahner nach Bosnien kam. In dieser sehr persönlichen Erzählung spiegelt sich die Geschichte eines ganzen, zwischen Ost und West, Orient und Okzident gelegenen Raums wider. Sie beginnt mit der österreichischen Okkupation 1878 und endet mit den Folgen des bosnischen Kriegs im heutigen Sarajevo.

In der kontinuierlichen Adaption der Familie an die slawische Umgebung entfaltet sich das Thema der Identität. Auf seine eigene Person hin befragt, erzählt Miljenko Jergović, 1966 in Sarajevo geboren, in einem Interview 2014: »Ich könnte stundenlang über die Verschiedenheit meiner Identität sprechen. Wenn ich nach Sarajevo komme, empfinde ich mich als Kroate. Ich verbringe die meiste Zeit in Zagreb. Hier aber fühle ich mich als Bosnier. Wenn ich nach Belgrad reise, nehme ich mich als etwas Drittes wahr. Und wenn ich in andern Ländern bin, etwa in Deutschland, empfinde ich mich als Jugoslawe – nicht aus nostalgischen oder sentimentalen Gründen, sondern als Mensch aus einer vergangenen Welt.« Die 1001 Seiten starke Familiensaga liest sich wie eine Erforschung dieser politisch noch immer unbequemen Position. Nicht ohne Grund wird Jergović als Anwärter auf den Nobelpreis gehandelt.

Moderation und Übersetzung: Robert Hodel und Sead Porobić
Deutsche Lesung: Ana Pečić

In Kooperation mit dem Institut für Slavistik der Universität Hamburg und der Südosteuropa Gesellschaft

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 23.1.2019
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 12,–/8,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung, 2022 © Tom Schulze, Leipziger Messe
28.3.
Datum:
28.3.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
16,– / 12,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus