27.6.

Philosophisches Café

Thema: The Winner Takes It All
Gast: Andreas Reckwitz

Soziologen bringen die Gesellschaft auf einen Nenner. Industriegesellschaft, Leistungsgesellschaft, Risikogesellschaft. Bisher. Nun beobachtet ein Soziologe die Erosion des Allgemeinen und konstatiert »die Explosion des Besonderen«. Andreas Reckwitz ist Professor für Kultursoziologie in Frankfurt/Oder. Mit seinem Buch »Die Gesellschaft der Singularitäten« (Suhrkamp) ist er einer sich verändernden Grammatik des Sozialen auf der Spur.

Die klassische Industriegesellschaft war eine »Generalisierungsmaschine«. Sie standardisierte. Lebensstile unterschieden sich nur graduell. Auch der Wunsch nach Aufstieg war kollektiv. Nun betreten Individuen die Bühne, die für sich ein gutes Leben suchen, sich aber ihrer Einmaligkeit gar nicht sicher sind. Sie leben nicht einfach ihr Leben, sie führen es auf. Inszenierungen der materiell Gesättigten, getrieben von einem Hunger auf Anerkennung und Beachtung? Geht der Halt durch etwas Allgemeines und Verbindendes verloren? Unterscheidungsgewinne werden so wichtig wie materielle und finanzielle oder sogar wichtiger.

»Singularitäten« sind für Reckwitz auch »Winner-take-all-Märkte«, eine »Superstar-Ökonomie«, polarisierte Überzeugungen und fragmentierte Räume. Wo deutet sich eine neue Arbeit am Allgemeinen und Verbindenden an? Oder füllen alte Versprechen von Zugehörigkeit und Identität die Lücken zwischen den Singularitäten?

Gastgeber: Reinhard Kahl

Text zur Vorbereitung (PDF)

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 27.6.2018
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,– /8,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts