7. Hamburger Graphic Novel Tage – Konstruktion als Prinzip
Paolo Bacilieri (IT) und Katharina Greve (D)
Am zweiten Festivalabend treffen zwei Comiczeichner aufeinander, die beide auf meisterhafte Weise die Konstruktion ihrer Comics mit deren Inhalten verknüpfen. Der Italiener Paolo Bacilieri thematisiert in »Fun« die Geschichte des Kreuzworträtsels in aufwendigen Schwarz-Weiß-Zeichnungen und greift deren Form in seiner Graphic Novel auf. Die Deutsche Katharina Greve wiederum konstruierte ihr Werk »Das Hochhaus« über 102 Wochen als Webcomic und ließ es jede Woche um ein weiteres Stockwerk, das das Innenleben eines anonymen Hochhauses zeigt, in die Höhe wachsen.
Paolo Bacilieri, 1965 bei Verona geboren, studierte Kunst in Bologna und veröffentlichte seit 1982 mehrere Arbeiten, viele davon auch in Deutschland. Mittlerweile ist er einer der bedeutendsten italienischen Comicautoren. Sein aktuelles Werk »Fun« erschien im Frühjahr 2018 auf Deutsch (avant-verlag; Übersetzung: Benjamin Clay).
Katharina Greve, 1972 in Hamburg geboren, zog für ihr Architekturstudium nach Berlin, wo sie seit 2002 freiberuflich als Comickünstlerin arbeitet. Die Werke der preisgekrönten Zeichnerin und Autorin werden in zahlreichen Magazinen veröffentlicht. »Das Hochhaus« erschien 2017 als Buch (avant-verlag) und als Buchrolle (Round not Square).
Moderation: Andreas Platthaus
Dolmetscherin: Francesca Bravi
Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
Dienstag, 29.5.2018
19.00 Uhr
€ 12,– /6,– Kombiticket für alle Abende: € 35,–/ 20,–
Literaturhaus