7. Hamburger Graphic Novel Tage – Die andere Seite
Comicworkshop mit Uli Oesterle
Bei den Graphic Novel Tagen wird auch selbst gezeichnet: In diesem Jahr bietet sich für maximal 12 Teilnehmende die Chance, gemeinsam mit Uli Oesterle zu arbeiten.
Was bedeutet das Thema »Die andere Seite« für den Einzelnen? Die gegenüberliegende Straßenseite, das andere Geschlecht, die B-Seite einer Vinylschallplatte, das gegnerische Fußballtor, das andere Flussufer, eine unbekannte Dimension oder den Übergang vom Leben in den Tod … Wie erzähle ich eine spannende Handlung mit den Mitteln des Mediums Comic auf nur einer einzigen Seite? Die Teilnehmer des sechsstündigen Workshops bringen unter der professionellen Anleitung von Uli Oesterle ihre selbst erfundenen Geschichten zu Papier.
Uli Oesterle studierte Grafikdesign an der Akademie U5 in München, an der er heute selbst unterrichtet. In den 1990ern gründete er zusammen mit vier Illustratorenkollegen die Ateliergemeinschaft »Die Artillerie« in München. Seine Bücher sind in bis zu sechs Sprachen übersetzt, so auch »Hector Umbra – Der halbautomatische Wahnsinn« (Carlsen). Aktuell arbeitet er an der Graphic Novel »Vatermilch«, die 2019/2020 bei Carlsen erscheinen wird. Bereits 2016 gewann »Vatermilch« den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung für die Graphic Novel im Entstehen.
Zum Workshop bitte unbedingt mitbringen: Ideen zum Thema, Zeichenblock (DIN A3 oder DIN A4), Bleistifte, Radiergummi, Spitzer. Weitere Zeichenutensilien sind selbstverständlich willkommen.
Mit freundlicher Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, co-finanziert im Projekt ELit Literaturhaus Europa mit Mitteln des EU-Programms Creative Europe
Dienstag, 29.5.2018
12.00–18.00 Uhr
€ 20,–
Literaturhaus