13.2.

Philosophisches Café

Thema: Beschämung und Demütigung. Über Macht und Ohnmacht
Gast: Ute Frevert

»Der Staat rückte von Beschämung als Mittel der Normkontrolle zusehends ab und überließ das Feld der Gesellschaft.« (Ute Frevert)

In China werden Gesichtserkennungssysteme installiert, die »Verkehrssünder« auf riesigen Bildschirmen an den Pranger stellen. Den Pranger hatten wir im alten Europa schon ohne Gesichtserkennung. Er wurde abgeschafft. Aber die Beschämung und Demütigung sind nicht verschwunden. Wurde der Pranger also nur modifiziert?

Dieser Frage geht Ute Frevert in ihrem Buch »Die Politik der Demütigung – Schauplätze von Macht und Ohnmacht« (S. Fischer) nach. Die Historikerin ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, sie leitet den Forschungsbereich »Geschichte der Gefühle«.

Beschämung und deren Steigerung, die Demütigung, das zeigt sie, verschwinden nicht so leicht, wie es die Aufklärung glaubte. Sind sie ein universelles und zugleich höchst wandelbares Regulativ von Gesellschaften? War es noch vor wenigen Generationen der »Schandfleck« an der Wand oder der Riss in der Hose, deretwegen man sich schämte, so werden heute Jeans aufwendig demoliert, um Zeichen von Zugehörigkeit und von Ausgrenzung zu setzen.

Jedenfalls ist die Politik der Beschämung heute demokratisiert. Ohne das Publikum geht nichts oder »geht gar nichts«, wie es in einem neuen Sound der Ausgrenzung tönt.

Gastgeber: Reinhard Kahl

Texte zur Vorbereitung (PDF)

Mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum, Medienpartner NDR Info

Teilen
Informationen
Datum
Dienstag, 13.2.2018
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 12,– /8,–
Ort
Literaturhaus

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer
Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg © Gunter Glücklich
5.4.
Datum:
5.4.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
14,– / 10,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Clarissa Correa da Silva
12.4.
6+
auswärts
Festival!
Datum:
12.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
4,–
Ort:
auswärts