30.11.

Nordische Literaturtage (NO) – Ljodahått

Norwegische Lyrik vertont von Ljodahått

»Aber träum deinen Traum. / Das ist das Einzige / was deine Augen schützt / vor allzu nackten Wahrheiten: / Der Traum ist blühendes Heidekraut, das über die Felszeichnungen des Todes auf dem Ur-Gestein deiner Seele wächst« (Hans Børli)

Das norwegische Wort »Ljodahått« bezeichnet eine spezifische Form der Dichtkunst in der altnordischen »Edda« und das gleichzeitige Erklingen verschiedener Stimmen und Geräusche. Es ist darüber hinaus der Name des neunköpfigen internationalen Ensembles, das der norwegische Schauspieler Magne Håvard Brekke für sein Projekt rekrutierte.

Grundlage der Songs sind klassische sowie neuere norwegische Gedichte, von der »Edda« zu Henrik Ibsen, Tarjei Vesaas und Olav H. Hauge. Auch in der Musik treffen traditionelle nordische Liedformen auf Stile wie Folk, Jazz oder Rock ’n’ Roll. Eine herrliche Mischung aus unterschiedlichen Musikrichtungen mit überraschenden Interpretationen, die die Schätze längst vergessener Landschaften der menschlichen Seele freilegt.

Medienpartner NDR Info, Kulturpartner NDR Kultur

Teilen
Informationen
Datum
Donnerstag, 30.11.2017
Zeit
20.30 Uhr
Eintritt
€ 12,– /8,– Tagesticket € 20,–/15,– Festivalticket € 50,–/35,–
Ort
Literaturhaus
Liveeindrücke

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung, 2022 © Tom Schulze, Leipziger Messe
28.3.
Datum:
28.3.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
16,– / 12,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus