13.2.

Philosophisches Café Extra

Thema: Tiere – Beute? Verwandtschaft? Mitbewohner?

Gäste: Richard David Precht und Hilal Sezgin

»Die schrecklichste aller Welten wäre eine ohne Tiere.« (Elias Canetti)

Lange grenzten sich die Menschen von den Tieren als intelligent und beseelt ab. Die anderen Kreaturen schienen für die Krone der Schöpfung geschaffen. Aber die alten Unterscheidungen werden porös. Je mehr wir über Tiere wissen, desto verwandter werden sie uns. Wir entdecken ihre Einzigartigkeit und wunderbare Vielfalt. Tierethiken werden formuliert. Doch diese neue Sensibilität Tieren gegenüber bleibt überwiegend sentimental. Abgespalten von der Praxis. »Noch nie war die Kluft so groß, die das, was Menschen im Umgang mit Tieren für richtig halten, und das, was tatsächlich praktiziert wird, voneinander trennt,« schreibt Richard David Precht in seinem neuen Buch »Tiere denken« (Goldmann).

Hilal Sezgin, ebenfalls studierte Philosophin, hat die Tiere entdeckt, seit sie auf einem Hof in der Lüneburger Heide lebt. Sie versucht ihr Denken mit ihren Beobachtungen und Gefühlen in Übereinstimmung zu bringen – in jene Stimmigkeit, die für Kant der Kern von Vernunft ist. Ihre Bücher »Artgerecht ist nur die Freiheit« und »Hilal Sezgins Tierleben« (beide C. H. Beck) erzählen davon. Sie bezeugen eine Haltung und begründen eine Praxis. »Mein Buch ist nicht radikal«, erklärt Hilal Sezgin. »Wir schlachten weltweit in anderthalb Jahren mehr Tiere, als es jemals Menschen gab. Was also ist radikal? Das Plädoyer für ein Ende des Gemetzels – oder das Gemetzel?«

Gastgeber: Reinhard Kahl

Text zur Vorbereitung (PDF)

In Kooperation mit der Freien Akademie der Künste und mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum

Teilen
Informationen
Datum
Montag, 13.2.2017
Zeit
19.00 Uhr
Eintritt
€ 14,–/10,–
Ort
Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23

Alle Gäste und Themen der Philosophischen Cafés seit 1999

nächste Termine

Clive Birnie © Kate Birnie / Kinga Tóth © Borbala Zergi / Nora Gomringer © Judith Kinitz
1.6.
Datum:
1.6.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Bas Böttcher © Karsten Klama
5.6.
14+
Datum:
5.6.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Ina Schmidt in einer Klasse © Literaturhaus
5.6.
6+
auswärts
Datum:
5.6.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
90,– pro Klasse
Ort:
Lüneburg