26.6.

LITERATEN IM HOTEL: LAURA DE WECK

liest aus ihren szenischen Dialogen »Politik und Liebe machen«

»Die Frauenquote wird im Schlafzimmer diskutiert, Bankgeheimnisse werden ausgeplaudert, Volk und Staat müssen zur Paartherapie, und im Kreißsaal wird illegal eingewandert. Gesetzgeber und Google wirken von oben auf unser Privatleben ein. Doch wer liegt in einer Demokratie eigentlich oben und wer unten?«

Baff! Das sitzt. So pointiert wie der Klappentext ihres neuen Buches daherkommt, schreibt die erfolgreiche Schweizer Autorin, Schauspielerin und Wahl-Hamburgerin Laura de Weck seit 2011 Kolumnen für die Schweizer Tageszeitungen »Tages-Anzeiger« und »Der Bund«. Nun sind die besten Beiträge der bekennenden Sprachfanatikerin unter dem Titel »Politik und Liebe machen. Kleine Dialoge« bei Diogenes erschienen.

In »the new shit« beispielsweise beschimpfen sich zwei Schweizer Jugendliche heftig, bis ein Lehrer dazwischengeht, der schließlich entnervt droht: »Wenn ich noch ein Schimpfwort höre, fliegt ihr beide raus!« Daraufhin der Jugendliche: »Aber wir sind doch keine Ausländer!« Baff! Die »Durchsetzungsinitiative« lässt grüßen. Ob Frauenquote, Migration oder Steuerflüchtlinge – erleben Sie bei der Buchpremiere selbst, wie Laura de Weck aus Normalem Ungewöhnliches und aus Banalem Politisches macht, und wie so die Schweizer Perspektive zum Brennglas für europäische Phänomene wird.

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia | Ab sofort spendet das Hotel Wedina den Erlös der Ticketverkäufe für die Reihe »Schwanenwik goes Schulterblatt« des Jungen Literaturhauses. Dafür danken wir herzlich!

Teilen
Informationen
Datum
Sonntag, 26.6.2016
Zeit
17.00 Uhr
Eintritt
€ 6,– 
Ort
Hotel Wedina, Gurlittstraße 23

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Navarro © Petra Weixelbraun/ Stuertz © Tara Wolff / Becker © Franziska Gilli
26.9.
Datum:
26.9.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
12,– / 8,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus