JUDITH HERMANN
liest ausgewählte Erzählungen aus »Lettipark«
»Lettipark« (S. Fischer) versammelt 17 neue Erzählungen der Autorin, die mit dem vielfach prämierten »Sommerhaus, später«, aber auch den nachfolgenden Prosabänden »Nichts als Gespenster« und »Alice« für eine Neubewertung der literarischen Kurzform in Deutschland sorgte. Es ist die Lakonie von Hermanns Sprache, die beisammenhält, was zwischen den Menschen bersten kann, wenn sie sich wiederbegegnen, wenn sie erinnern, wenn die Bilder dabei verrutschen, die Nähe misslingt. So bringt der analytisch-distanzierte Blick eines Fotografen auf seinen Adoptivsohn das Lebensgefüge seiner Frau ins Wanken. Vielleicht geschieht etwas Endgültiges. Page, der Trinker, erstellt in heftigem Liebeswerben einen Fotoband über den Lettipark und spürt damit dem Kindheitsort Elenas nach. Wird sie daraufhin stumpf? Blättert deshalb ihre wilde Schönheit ab? War die Geste zu dicht? Verschämt, aber durch die Einkaufsschlange gefangen, betrachtet Rose die Veränderte. Elena, die einst stark war, wach und kraftvoll eigen mit stiftgebundenen Haaren, dem roten Rock über der minzgrünen Hose.
Hermanns Erzählband bedarf keiner aufgeblähten Situationen, an den Figuren das Existenzielle vorzuführen. Unaufgeregt entfaltet sich die Erkenntnis, beständiger als die Menschen eines Viertels ist das Licht der Glühbirnenkette über der Kneipe. Judith Hermann, die 2014 mit »Aller Liebe Anfang« ihren ersten Roman veröffentlichte, lebt und arbeitet in Berlin.
Moderation: Heide Soltau
Medienpartner NDR Info und NDR Kultur
Mittwoch, 8.6.2016
19.30 Uhr
€ 12,– / 8,–
Literaturhaus