HAMBURGER FÖRDERPREISE
Die Kulturbehörde Hamburg zeichnet Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer aus
Die Hamburger Wettbewerbe um die Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzungen blicken auf eine lange Tradition zurück. Nicht zuletzt die seit über einem Vierteljahrhundert gleichsam ehern festgelegten Abläufe sowie die strengen Juryverfahren haben dafür gesorgt, dass die Förderpreise zu einer Erfolgsgeschichte wurden. Mehrere Förderpreisträger und noch mehr: Förderpreisträgerinnen allein aus den vergangenen Jahrgängen haben begeisterte Kritiken erhalten und große Publikumserfolge erzielt. Das war nicht immer so in Hamburg. Wir freuen uns sehr über die Entwicklung der Hamburger literarischen Landschaft!
Am 7. 12. ist es wieder so weit: Der neue ›Jahrgang‹ der Förderpreisträger stellt seine Texte vor, und wie immer sind nicht nur die herzlich eingeladenen Mitbewerber, sondern auch die gesamte Hamburger literarische Szene sowie nicht wenige aufmerksame Talentsucher darauf gespannt, was dieses Jahr – selbstverständlich nach strengem Ritual – geboten wird. Die Auswahl wurde in diesem Jahr von folgender Jury getroffen: Sigrid Behrens (Preisträgerin 2014), Miriam Mandelkow (Übersetzerpreisträgerin 2014), Philipp Werner (Lektor, Hoffmann und Campe), Antje Flemming (Literaturhaus Hamburg), Wend Kässens (Literaturwissenschaftler, Publizist).
Je einen Förderpreis über € 6.000 werden Myriam Keil, Kaspar Peters, Charlotte Richter-Peill, Saša Stanišić, Tanja Schwarze und Katrin Seddig erhalten. Je einen Förderpreis für literarische Übersetzungen über 2.500 Euro werden Brigitte Große, Doris Kouba und Corinna Popp entgegennehmen.
Montag, 7.12.2015
19.30 Uhr
Eintritt frei!
Literaturhaus