1.11.

LITERATEN IM HOTEL

Dana Grigorcea und Meral Kureyshi lesen aus ihren für den Schweizer Buchpreis nominierten Romanen

Eine Abordnung der Nominierten für den Schweizer Buchpreis 2015 macht auf ihrer Lesetour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auch Station in Hamburg und präsentiert ihre aktuellen Bücher im Literaturhotel Wedina. Die bisherigen Preisträger, darunter Rolf Lappert, Melinda Nadj Abonji, Peter von Matt und Lukas Bärfuss, stehen für eine Schweizer Literatur, die über alle Grenzen hinaus begeistert. Eine unabhängige Jury prämiert jeweils das beste essayistische oder belletristische Werk eines Schweizer oder in der Schweiz lebenden Autors. Der Preis ist mit 40.000 Franken dotiert. Auf der Shortlist 2015 stehen: Martin R. Dean, Ruth Schweikert und Monique Schwitter sowie Dana Grigorcea und Meral Kureyshi, die als Botschafterinnen der Schweizer Literatur nach Hamburg kommen.

Dana Grigorcea wurde 1979 in Bukarest geboren und studierte Deutsche und Niederländische Philologie in Bukarest und Brüssel. Mit einem Auszug aus ihrem für den Schweizer Buchpreis nominierten Roman »Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit« (Dörlemann) gewann sie beim diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb den 3sat-Preis. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.

Meral Kureyshi stammt aus Prizren im ehemaligen Jugoslawien und ist Jahrgang 1983. Sie lebt in Bern. Nach ihrem Studium am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel gründete sie das Lyrikatelier Bern. Ihr Roman »Elefanten im Garten« liegt im Limmat Verlag vor.

Moderation: Antje Flemming

In Kooperation mit dem SBVV, der Pro Helvetia und der Schweizerischen Botschaft

Teilen
Informationen
Datum
Sonntag, 1.11.2015
Zeit
17.00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei!
Ort
Hotel Wedina, Gurlittstraße 23

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung, 2022 © Tom Schulze, Leipziger Messe
28.3.
Datum:
28.3.2023
Zeit:
19.30
Uhr
Eintritt:
16,– / 12,– / Streaming € 6,–
Ort:
Literaturhaus