GNT: LEWIS TRONDHEIM UND FLIX
Die Alleskönner treffen bei den 4. Hamburger Graphic Novel Tagen aufeinander
Mit Lewis Trondheim und Flix haben wir zwei Pseudonym-Träger, und vor allem zwei Berühmtheiten der Graphic-Novel-Szene zu Gast. Lewis Trondheim, geboren 1964 in Fontainebleau (Frankreich), begann seine künstlerische Laufbahn 1988 und ist einer der wichtigsten und vielseitigsten europäischen Vertreter des Genres. 1990 gründete er mit fünf weiteren Zeichnern den Pariser Verlag L’Association. Neben Albenreihen wie »Herrn Hases haarsträubende Abenteuer« oder der Fantasy-Reihe »Donjon« reflektiert er in autobiografischen Werken wie »Außer Dienst« und »Approximate Continuum Comics« mit viel Selbstironie den Zeichneralltag.
Auch das Werk des gebürtigen Münsteraners Flix (Jahrgang 1976) zeichnet sich durch große Vielseitigkeit aus. Bereits mit seiner Graphic Novel »held« (ursprünglich als Diplomarbeit an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken eingereicht) erreichte Flix große Bekanntheit. Nach dem Studium zeichnete er für verschiedene Zeitungen. In »Faust« oder »Don Quijote« widmete sich Flix großen literarischen Werken und hauchte ihnen neues Leben ein. Don Quijote erkrankt hier an Alzheimer und kämpft gegen die Errichtung von Windmühlenparks, Heinrich Faust ist Taxifahrer in Berlin. Die beiden Autoren scheinen neben ihrer Virtuosität und ihrer Produktivität auch den großen Humor zu teilen.
Moderation: Christian Gasser und Andreas Platthaus
Übersetzung: Didier Gammelin
Lohnt sich für Sie ein Kombiticket (€ 35,– / 20,– ) für alle Abendveranstaltungen?
Mit Unterstützung der Mara und Holger Cassens Stiftung und der Kulturbehörde Hamburg sowie des Institut français de Hambourg mit den Medienpartnern NDR Kultur und NDR Info
Mittwoch, 20.5.2015
19.30 Uhr
€ 12,– / 6,–
Literaturhaus