29.10.

LITERATURSOIREE: THOMAS HETTCHE

Lothar Müller trifft Thomas Hettche. Ein Gespräch

Wo Monat für Monat Autoren ihre druckfrischen Neuerscheinungen präsentieren und wo leidenschaftlich über aktuelle Strömungen der Literatur debattiert wird, da tut es gut, sich aus dem rotierenden Literaturbetrieb zu entfernen, die Langsamkeit wiederzuentdecken und über grundsätzliche ästhetische Fragen nachzudenken. Die Reihe »Literatursoiree« schafft einen solchen Raum.

Moderator der »Literatursoiree« ist Lothar Müller, der als Feuilletonredakteur der »Süddeutschen Zeitung« in Berlin arbeitet. Müller begrüßt diesmal als Gast den Erzähler Thomas Hettche. 1964 im Hessischen geboren, lebt der promovierte Literaturwissenschaftler heute in Berlin. Zum Werk des unter anderem mit dem Düsseldorfer Literaturpreis oder dem Literaturpreis Leuk ausgezeichneten Autors zählen Essays und Romane wie »Nox«, »Der Fall Arbogast« und »Woraus wir gemacht sind«. In diesem Herbst legte er den viel beachteten und mit guten Gründen viel gerühmten Roman» Pfaueninsel« (Kiepenheuer & Witsch) vor, der ins frühe Berlin des 19. Jahrhunderts führt, die abenteuerliche Geschichte einer kleinen Insel erzählt und das Genre des historischen Romans auf bestechende Weise neu interpretiert.

Wie das gelingt, gelingen kann, darüber wird Thomas Hettche mit Lothar Müller sprechen und so auch einen Einblick in die Werkstatt eines der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren geben.

Mit freundlicher Unterstützung der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 29.10.2014
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 10,– / 8,– /  6,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus