12.2.

Angelika Klüssendorf

»Das Mädchen« hat jetzt einen Namen – Angelika Klüssendorf liest aus ihrem neuen Roman »April«

Es hakte sich in den Gehirnwindungen fest. Es brutzelte und zischte und tat auch weh: »Das Mädchen«, Angelika Klüssendorfs bestürzender Prekariats-Roman, war vor drei Jahren ein widerspenstiges Stück Text. Und eine Offenbarung. Nun geht die Geschichte weiter. Klüssendorfs Protagonistin ist erwachsen geworden – und hat einen Namen. »April« heißt sie, und so heißt auch das Buch, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch. Auf Kinderheim, sadistisch-versoffenes Elterhaus und die Sehnsucht nach Schönheit folgt ein Zimmerchen mit Ofenheizung beim Fräulein Jungnickel, eine Stelle im Museum, ein einigermaßen freundlicher Arzt in der »Klapse«. Und dann Hans. April + Hans = Julius. Es könnte alles so normal sein, in der Leipziger Altbauwohnung ohne Wohnberechtigungsschein, mit einem (meist) festen Partner, mit Ausflügen an den See. Doch April ist eine Traumtänzerin, die immer wieder Lust hat, ohne Sicherungsnetz aufzutreten und sich lustvoll in den Abgrund zu werfen. Die Botschaften mit blauer Farbe an graue Häuserwände sprüht. Die Weinbrand und Bier in sich hineinkippt. Die der Stasi die Zunge rausstreckt. Die kein Maß kennt und kennen will. Und die sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf herauszieht.

Ein krasses Buch, ein poetisches Buch, das auf die Kraft der Literatur vertraut. Angelika Klüssendorf, Jahrgang 1958, ist eine der fragilsten Heldinnen der aktuellen deutschsprachigen Literatur gelungen – und eine der kraftvollsten.

Moderation: Jörg Magenau

Teilen
Informationen
Datum
Mittwoch, 12.2.2014
Zeit
19.30 Uhr
Eintritt
€ 10,–  /  8,–  /  6,–
Ort
Literaturhaus

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen,
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Verleihung 2022 © Thomas Panzau
4.12.
Datum:
4.12.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
auf Einladung
Ort:
Literaturhaus