1.10.

STA*-Club – Wilma Geldof

Wilma Geldof präsentiert ihren Jugendroman »Reden ist Verrat« im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals

Die Niederlande 1941, zur Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. »Reden ist Verrat«, schärft Frans der 15-jährigen Freddie und ihrer Schwester Truus immer wieder ein. Nachdem Freddie miterleben musste, wie die bei ihnen untergetauchte jüdische Familie abgeholt wurde, hat sie sich seiner Widerstandsgruppe angeschlossen. Von ihren lebensgefährlichen Aktionen gegen die deutschen Besatzer darf sie niemandem erzählen, nicht einmal ihrer Mutter. Denn dabei geht es um mehr, als Flugblätter zu verteilen oder Kurierdienste zu erledigen. Doch die Arbeit im Widerstand geht nicht spurlos an Freddie vorüber. Tut sie wirklich das Richtige?

Der Roman »Reden ist Verrat« (Gerstenberg; Übersetzung: Verena Kiefer) basiert auf der wahren Geschichte des jüngsten niederländischen Mädchens im Widerstand: Freddie Oversteegen hat der Autorin Wilma Geldof von ihrer Zeit erzählt, als sie sich gegen die Nationalsozialisten auflehnte. Eine spannende, mitreißende Erzählung, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021 nominiert ist.

Wilma Geldof, geboren 1962, arbeitete als sozialmedizinische Pflegekraft in der Psychiatrie und beim niederländischen Kinderschutzbund. Seit 2001 widmet sie sich ganz dem Schreiben.

Moderation: Stefanie Ericke
Deutsche Lesung: Rolf Erdorf

 

In Kooperation mit Seiteneinstieger International und mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Literaturstiftung

 

Teilen
Informationen
ab 14
Datum
Freitag, 1.10.2021
Zeit
10.00 Uhr
Eintritt
€ 4,– pro Schüler
Ort
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen
STA*-Club

nächste Termine

Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Bas Böttcher © Karsten Klama
5.6.
14+
Datum:
5.6.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Ina Schmidt in einer Klasse © Literaturhaus
5.6.
6+
auswärts
Datum:
5.6.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
90,– pro Klasse
Ort:
Lüneburg