29.9.

Funken zünden

Was ist eine Lüge und welche unterschiedlichen Arten von Lügen gibt es? Darf man zum Beispiel lügen, um jemanden zu schützen?

Lüge und Manipulation begegnen uns überall im Alltag, im Supermarkt, in der Werbung, in den Medien und in der Politik. Von Halbwahrheiten und Bullshit bis hin zu Fake News, alternativen Fakten und gezielter Desinformation. Häufig dienen Lügen auch dazu, andere zu manipulieren und die politische Stimmung zu beeinflussen. Jörg Bernardy spricht mit Schülerinnen und Schülern über das Phänomen Lüge und mit Blick auf das Ergebnis der Bundestagswahl auch über gesellschaftliches Engagement. Wofür will ich mich in dieser Welt engagieren? Beides Themen aus seinem aktuellen Buch »Ich glaube, es hackt! Leben in Zeiten von Tabubrüchen« (Beltz & Gelberg).

Bernardy, geboren 1982, hat in Köln, Paris und Düsseldorf Philosophie und Literaturwissenschaften studiert und lebt als freier Autor in Hamburg. Zuletzt war er mehrere Jahre für »Die Zeit« tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie der Medien, Kultur, Gesellschaft und Ästhetik. Die neue Reihe »Funken zünden!« des Jungen Literaturhauses, die im September offiziell startet, gibt jungen Erwachsenen an Hamburger Berufsschulen in 90-minütigen Workshops Raum zum ausschweifenden Denken und entfacht eine vielstimmige Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevante Themen.

In Kooperation mit dem Jugendinformationszentrum

Teilen
Informationen
16+
Datum
Mittwoch, 29.9.2021
Zeit
10.00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Ort
als geschlossene Veranstaltung an einer Schule

nächste Termine

Gedankenflieger © Daniel Müller
30.5.
6+
Datum:
30.5.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
95,– pro Klasse
Ort:
Literaturhaus, 1. Stock
Bas Böttcher © Karsten Klama
5.6.
14+
Datum:
5.6.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Ina Schmidt in einer Klasse © Literaturhaus
5.6.
6+
auswärts
Datum:
5.6.2023
Zeit:
9.00/11.00
Uhr
Eintritt:
90,– pro Klasse
Ort:
Lüneburg