17.8.

Gedankenflieger – Wie geht Gerechtigkeit?

Ina Schmidt philosophiert mit Kindern über Gerechtigkeit

Philosophieren – das bedeutet, die großen Fragen des Lebens zu entdecken und ihnen offen zu begegnen. Was große Fragen sind, wie sie sich von anderen unterscheiden und wohin sie führen können, lässt sich bei den Gedankenfliegern erleben.

 »Das ist ungerecht!«  Jeder kennt diesen Moment, in dem es nicht fair zuzugehen scheint, ein Freund nicht gerecht behandelt wird oder wir uns einfach selbst nicht richtig gesehen fühlen. Welche Gefühle Ungerechtigkeit auslöst und was man dagegen tun kann, davon erzählt das Bilderbuch »Der Streik der Farben« von Drew Daywalt und Oliver Jeffers (NordSüd). Blau ärgert sich, weil er ständig  nur Himmel und Wasser malen darf, Rosa fühlt sich in ihrer Rolle völlig falsch wahrgenommen und Grau steht kurz vor dem Burnout. Orange und Gelb sprechen nicht einmal mehr miteinander. Einzig Grün ist mit seinem Schicksal zufrieden… Die Farben beschließen, sich zu wehren und Duncan findet eines Morgens statt seiner Buntstifte einen Stapel Protestbriefe in seinem Malkasten.

Zusammen mit zwei Grundschulklassen nähert sich die Autorin und Philosophin Ina Schmidt dem Thema Gerechtigkeit an. Im August sind wir hierzu direkt an einer Schule in Ahrensburg zu Gast. Alle Gedanken sind willkommen -es sind die Argumente, die zählen.

Mit an Bord: Das Gedankenflieger-Magazin zum Malen, Rätseln und Weiterdenken.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung

Teilen
Informationen
6+
Datum
Dienstag, 17.8.2021
Zeit
09.00/11.00 Uhr
Eintritt
€ 90,– pro Klasse
Ort
als geschlossene Veranstaltung an einer Schule
Gedankenflieger

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer Beruflichen Schule in Hamburg