Gedankenflieger – Wie geht Gerechtigkeit?
Jörg Bernardy philosophiert mit Kindern über Gerechtigkeit
Jede und jeder möchte gerecht behandelt werden. Aber was genau Gerechtigkeit ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Häufig stellt sich die Frage nach Gerechtigkeit, wenn etwas verteilt werden soll. Welcher Anteil steht wem zu, wer hat ein Anrecht auf was – und warum? Oft geht es aber auch um die Möglichkeit, etwas zu tun, und damit um Chancengerechtigkeit. Sollte in einer gerechten Gesellschaft jeder gleich viel besitzen, oder sollten wir uns nach unseren Bedürfnissen, Fähigkeiten und individuellen Leistungen richten? Ist Leistung ein gerechtes Prinzip? Wann habe ich etwas ›verdient‹?
Autor und Philosoph Jörg Bernardy lädt Grundschulkinder dazu ein, sich auf die Geschichte von Bär und Wiesel einzulassen, in der es um Verteilungsgerechtigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse, die Kraft des Argumentierens und um das Finden von Lösungsvorschlägen geht. Der Bär findet eines Tages drei Pilze und möchte die köstliche Speise mit seinem Freund, dem Wiesel, teilen – aber drei Pilze für zwei, wie soll das gehen? »Zwei für mich, einer für dich« (Moritz Verlag) weckt die Freude daran, die Perspektive zu wechseln, eigene Standpunkte zu entwickeln und argumentativ zu vertreten.
Im Gedankenflieger-Magazin lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse in Wort, Schrift, Bild und Farbe umsetzen. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch – die eigenen Ideen zählen.
Alternative: Sollte diese Veranstaltung nicht im Literaturhaus stattfinden dürfen, wird sie nach Absprache in einer Schule oder digital realisiert.
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Dienstag, 27.4.2021
09.00/11.00 Uhr
€ 90,– pro Klasse
Literaturhaus, 1. Stock
Anmeldung erforderlich per E-Mail an gedankenflieger@literaturhaus-hamburg.de