22.3.

Comixx mit Klasse – Online

Graphic-Novel-Projekt für Migrantinnen und Migranten – Präsentation bei den 9. Hamburger Graphic Novel Tagen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Vor allem, wenn einem die Worte noch fehlen! Mit Masken und auf Abstand, doch mit großer Neugier und Lust auf kreatives Arbeiten haben Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, unter Anleitung der Illustratorin Larissa Bertonasco und des Comicautors Sascha Hommer eigene Comicstrips erarbeitet und die Hamburger Comicszene kennengelernt. Teilgenommen haben je eine Klasse AvM-dual der Beruflichen Schule Energietechnik Altona (BS 22) und der Beruflichen Schule für Wirtschaft Eimsbüttel (BS 26). Beim Gestalten der Comics erweitern die Jugendlichen durch die Kombination von Wort und Bild ihre Ausdrucksmöglichkeiten und können eigene Erfahrungen in einem künstlerischen Prozess umdeuten. Starke Bilder sind entstanden voller Fantasie, Humor, Freude, Trauer und Wehmut. Sie sind so vielfältig wie die rund fünfzehn verschiedenen Nationen, aus denen die jungen Comiczeichnerinnen und -zeichner kommen.

Zum krönenden Abschluss erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein gedrucktes Exemplar des entstandenen Comicbuches. Überreicht werden sollten die Werke auf der großen Bühne im Literaturhaus, aufrgund der aktuellen Situation findet die Abschlusspräsentation digital statt – auf dem Youtube-Kanal des Literaturhauses.

Link zum Video

Mit freundlicher Unterstützung von Hanns R. Neumann Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Hans-Joachim Mausolf Stiftung in der BürgerStiftung und Projektfonds Kultur & Schule

Teilen
Informationen
ab 16
Datum
Montag, 22.3.2021
Zeit
17.00 Uhr
Eintritt
frei
Ort
Literaturhaus online
Comixx mit Klasse

nächste Termine

Tobias Steinfeld © Ulrich Köller
25.9.
12+
Datum:
25.9.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Kirsten Fuchs © Paul Bokowski
26.9.
6+
Datum:
26.9.2023
Zeit:
9.30/11.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Fortbildung 2019 © Nils Jaspersen
29.9.
auswärts
Datum:
29.9.2023
Zeit:
Fr, 11.00–17.00 Uhr, Sa, 10.00–16.00
Uhr
Eintritt:
210,– (inkl. Vor- und Nachmittagsverpflegung)
Ort:
Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60