27.10.

Gedankenflieger – Wie geht Gerechtigkeit?

Jörg Bernardy philosophiert mit Kindern über Gerechtigkeit

Was als gerecht empfunden wird, kann ganz schön unterschiedlich sein. Genau darum philosophieren die Gedankenflieger auch zu diesem Thema so gerne gemeinsam, denn dann können Gedanken und Meinungen ausgetauscht werden und vielleicht zu ganz neuen Erkenntnissen führen. 

Was genau Gerechtigkeit bedeutet, fragen sich im Oktober Grundschulkinder zusammen mit Jörg Bernardy. Ausgangspunkt ist eine sorgfältig ausgesuchte Bilderbuchgeschichte, etwa »Zwei für mich, einer für dich« von Jörg Mühle (Moritz Verlag). Drei leckere Pilze hat der Bär gefunden und möchte sie gerne mit seinem Freund, dem Wiesel, teilen. Aber Moment mal: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen?

Und schon geht es los: Wie geht Gerechtigkeit? Wie kann ich eine gerechte Entscheidung treffen, die für alle okay ist? Und wäre sie nicht auch dann gerecht, wenn sie vielleicht nicht jedem so gut gefällt? Wie verhalte ich mich, wenn mir Ungerechtigkeit begegnet, was kann ich selber für Gerechtigkeit tun? 

Im Gedankenflieger-Magazin gibt es anschließend viel Platz und Gelegenheit, selber zum Stift zu greifen und kreativ zu werden, sich zu vertiefen und der Fantasie Flügel zu verleihen.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und mit freundlicher Unterstützung der Bodo Röhr Stiftung

Teilen
Informationen
6+
Datum
Dienstag, 27.10.2020
Zeit
9.00/11.00 Uhr
Eintritt
€ 90,– pro Klasse
Ort
voraussichtlich als geschlossene Veranstaltung an einer Schule
Gedankenflieger

nächste Termine

Eva Müller © Thorsten Wagner
27.3.
14+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Für Schulklassen Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Workshop, Herbst 2022 © Daniel Müller
27.3.
16+
Datum:
27.3.2023
Zeit:
19.00
Uhr
Eintritt:
frei
Ort:
Literaturhaus
Katja Diehl © Amac Garba
4.4.
16+
auswärts
Datum:
4.4.2023
Zeit:
10.00
Uhr
Eintritt:
frei!
Ort:
als geschlossene Veranstaltung an einer Beruflichen Schule in Hamburg