21.4.

Gedankenflieger – Wie geht Gerechtigkeit? – Abgesagt!

Miriam Holzapfel philosophiert mit Kindern über Gerechtigkeit

Eines Tages findet die kleine rote Henne ein paar Weizenkörner im staubigen Sand und hat eine blitzgescheite Idee: Brot möchte sie da-raus backen! So wird der Anbau geplant. Doch der faule Hund, die schläfrige Katze und die lärmende Ente denken gar nicht daran, ihr dabei zu helfen. So macht die kleine Henne eben alles allein, zusammen mit ihren Küken. Alle finden sich ein, als es dann plötzlich köstlich duftet. Und wer darf am Ende etwas von dem Brot essen? Was wäre gerecht? Und was ist gut?

Die ursprünglich in Spanien beheimatete Fabel »Die kleine rote Henne« von Pilar Martínez und Marco Somà (Aracari) lädt dazu ein, sich über eine gerechte Verteilung Gedanken zu machen und zu hinterfragen, was Gerechtigkeit in letzter Konsequenz bedeuten kann. Dazu freut sich Miriam Holzapfel auf viele kluge und kontroverse Kindergedanken, denn das Thema Gerechtigkeit und damit auch Ungerechtigkeit betrifft große und kleine Menschen gleichermaßen und ist fest im Alltag verankert.

Im frischen Gedankenflieger-Magazin lassen wir dann gemeinsam unsere Gedanken fliegen und vertiefen unsere Erkenntnisse in Wort, Schrift, Bild, Farbe und mit viel Fantasie. Dabei kommt es ganz besonders auf die eigenen Gedanken an, denn diese sind es, die sich von Bekanntem lösen und so am höchsten fliegen.

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung

Teilen
Informationen
ab 6
Datum
Dienstag, 21.4.2020
Zeit
09.00/11.00 Uhr
Eintritt
Die Veranstaltung findet nicht statt
Ort
Literaturhaus
Gedankenflieger
Film

nächste Termine

Frank Maria Reifenberg © Jörn Neumann
30.11.
10+
Datum:
30.11.2023
Zeit:
9.00/10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen, Hühnerposten 1 (Eingang Arno-Schmidt-Platz)
Lena Hach © Anja Schaffner
4.12.
10+
Datum:
4.12.2023
Zeit:
10.30
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus
Kinder auf den Lesethron 2023 © Literaturhaus
5.12.
0–99
Datum:
5.12.2023
Zeit:
15.00
Uhr
Eintritt:
Eintritt frei
Ort:
Literaturhaus