Gedankenflieger – Was ist gerecht?
Ina Schmidt philosophiert mit Kindern über Gerechtigkeit
»Das ist ungerecht!« Jeder kennt diesen Moment, in dem es nicht fair zuzugehen scheint, ein Freund nicht gerecht behandelt wird oder wir uns einfach selbst nicht richtig gesehen fühlen. Aber was ist das eigentlich, was sich da meldet? Wann erleben wir Dinge oder Handlungen als gerecht und wann nicht? Was bedeutet Gerechtigkeit? Was wir für gut und richtig und damit für gerecht halten, kann ganz schön unterschiedlich ausfallen. So geht es auch dem Bären und dem Wiesel im Bilderbuch von Jörg Mühle »Zwei für mich, einer für dich« (Moritz). Drei leckere Pilze sammelt der Bär im Wald, und sein Freund, das Wiesel, schmort sie voller Vorfreude auf den gemeinsamen Schmaus in der Pfanne. Doch dann gibt es ein Problem: drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen?
Zusammen mit zwei Grundschulklassen geht die Autorin und Philosophin Ina Schmidt dem Problem auf den Grund. Welche Argumente zählen, wenn es um Gerechtigkeit geht? Bedeutet Gerechtigkeit, dass alle immer gleichbehandelt werden? Oder geht es eher darum, dass wir verstehen lernen, was für jeden Einzelnen gut und dann vielleicht auch gerecht ist?
Verstehen lernen – genau dies wollen wir versuchen, wenn wir unsere Gedanken zum Thema Gerechtigkeit fliegen lassen. Dann erleben wir Gerechtigkeit vielleicht als etwas, das wir immer wieder neu finden müssen – gemeinsam!
Mit an Bord: das druckfrische Gedankenflieger-Magazin.
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Mittwoch, 26.2.2020
09.00/11.00 Uhr
€ 90,– pro Klasse
Literaturhaus